
Denis Lill (83)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 22. April 1942 in NeuseelandName: Frank Denis Lill
Biographie
Denis Lill wurde in Hamilton in der Region Waikato auf der Nordinsel Neuseelands geboren. Im Alter von siebzehn Jahren trat er als Kadett in die Luftwaffe seines Landes ein. Während dieser Zeit entdeckte er eine Begabung für Amateurdramatik (er hatte eine Vorliebe dafür, die Stimmen von Charakteren in der BBC-Radiosendung "Goon Show" zu imitieren) und begann, in Bühnen- und Opernproduktionen zu spielen. 1967 zog Denis nach Großbritannien und gab sein professionelles Theaterdebüt in London am Old Vic als Statist in William Congreves Stück "The Way of the World". Ab 1970 wurde er zunehmend in britischen Fernsehproduktionen bekannt. Denis trug meistens seinen charakteristischen Schnurrbart, strahlte Autorität aus und wurde daher oft als Militärangehöriger, Polizist oder Aristokrat besetzt.Zu seinen bemerkenswerten Rollen gehören Bertie, der Prinz von Wales (und später Edward VIII.) in der Miniserie "Lillie" (1978), der kurzlebige deutsche Kaiser Friedrich III. im exzellenten "Sturz der Adler" (1974), König George VI. in "The Gathering Storm" (1974) und der legendäre König Pellinore im weniger gelungenen Fernsehfilm "Merlin und das Schwert" (1983). Denis spielte zahlreiche Polizisten in Shows wie "Thriller" (1973), "Freie Hand für Barlow" (1962) und "Die Wiederkehr von Sherlock Holmes" (1986) (eine kompetente, weniger schroffe Interpretation von Inspector Bradstreet), aber seine größte Popularität erreichte er als der Cockney-Geschäftsmann und dauerhafte Trinker Alan Parry in "Only Fools and Horses...." (1981) und als der lüsterne Dennis Broadley in der ITV-Sitcom "Outside Edge" (1994). In Kult-TV-Serien trat er zweimal in "Doctor Who" (1963) auf: als der besessene Wissenschaftler Dr. Fendelman in "Image of the Fendahl" (Staffel 15, 1977) und als Richter Sir George Hutchinson in "The Awakening" (Staffel 21, 1984). Die persönliche Lieblingsrolle des Schauspielers war die des Schurken-Simulanten, Anführers der 'Gunmen of the Apocalypse' (Tod) in der mit einem Emmy ausgezeichneten gleichnamigen dritten Episode von "Red Dwarf" (1988), Staffel sechs. In einem späteren Interview sagte er: "Schurken sind ohnehin die besten Rollen. Es steckt so viel mehr Charisma in einem Schurken als in einem Helden." Denis tauchte auch in einer kleinen, aber sehr lustigen Szene als der beschwipste Abgeordnete des Dorfes Dunny-on-the-World, Sir Talbot Buxomly (komplett mit roter Nasenprothese), in einer klassischen Episode von "Blackadder - Dritter Teil" (1987) auf.
Neben seiner Tätigkeit als vielbeschäftigter Filmschauspieler bis 2019 arbeitete Denis weiterhin auf der Bühne, insbesondere auf Tourneen durch Großbritannien mit Bill Kenwrights Agatha Christie Company in Stücken wie "And Then There Were None" (Detective William Henry Blore), "Witness for the Prosecution" (als Sir Wilfred Robarts QC) und "Murder on the Nile" (Canon Ambrose Pennefather).