
David Hedison (97)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 20. Mai 1927 in USAGestorben: in Los Angeles, California, USA
Name: Albert David Hedison Jr.
Größe: 185 cm
Biographie
Albert David Hedison Jr. wurde in Providence, Rhode Island, als älterer Sohn von Albert und Rose Hedison geboren, die aus Armenien stammten und eingebürgerte Staatsbürger der Vereinigten Staaten waren. Sein Vater besaß ein Schmuckemaillierungsgeschäft und sein Sohn sollte in seine Fußstapfen treten. Der junge Al hatte jedoch andere Pläne und strebte nach einer Schauspielkarriere, nachdem er Tyrone Power auf der Leinwand in 'König der Toreros' (1941) gesehen hatte.Nach Abschluss seines Militärdienstes in der Marine (als Seemann 2. Klasse, wo er im Rückbau stillgelegter Kriegsschiffe arbeitete), schrieb er sich an der Brown University ein. Drei Jahre später trat er der Neighborhood Playhouse School in Manhattan bei und studierte Schauspiel unter Sanford Meisner. Anschließend erhielt er eine weitere Ausbildung am Actor's Studio bei der legendären Lee Strasberg.
Als er schließlich sein Bühnendebüt gab, wurde er als 'Al Hedison' angekündigt. Für seine Leistung in dem Off-Broadway-Stück 'Ein Monat auf dem Lande' wurde er zum vielversprechendsten Nachwuchsschauspieler gewählt und erhielt einen Theatre World Award. Wichtiger war jedoch, dass ihm dies die Türen zur Filmindustrie öffnete, wenn auch langsam. Einer von vielen kämpfenden Schauspielern nahm Hedison einen Aushilfsjob als Radiomoderator bei einer lokalen Station in North Carolina an, um über die Runden zu kommen. Nach seiner Rückkehr nach New York begannen die Angebote einzutreffen und er gab 1954 sein Leinwanddebüt.
Seine erste bedeutende Rolle war die des unglücklichen Wissenschaftlers André Delambre, dessen Experimente mit Materietransmittern dazu führten, dass er sich in 'Die Fliege' (1958) verwandelte. Für den Schauspieler legte dies den Grundstein für weitere Ausflüge in die Genres Fantasy und Science-Fiction, insbesondere als Ed Malone in 'Versunkene Welt' (1960) und als Captain Lee Crane in 'Die Seaview - In geheimer Mission' (1964) (vermutlich seine berühmteste Rolle), beide unter der Regie von Irwin Allen. Er erinnerte sich später daran, dass er mit Co-Star Richard Basehart eine echte Chemie entwickelte und sagte: 'Richard und ich verstanden uns wirklich gut. Er brachte mir so viel bei über die Bereitschaft vor der Kamera. Das Drehen für das Fernsehen geht so schnell, wir mussten immer in Bewegung bleiben.'
Unter Vertrag bei 20th Century Fox seit 1958 spielte Hedison als nächstes in der Spionageserie des Kalten Krieges 'Five Fingers' (1959) die Rolle eines amerikanischen Gegenoffiziers (die begleitende Änderung seines Künstlernamens in 'David Hedison' erfolgte auf Drängen von NBC und Fox). Anfang der 60er Jahre war Hedison ein gefragter, robuster Hauptdarsteller für Fernsehfilme und Serien. Er hatte den Schauspieler Roger Moore kennengelernt, als er eine Folge von 'Simon Templar' (1962) drehte, und dies ebnete den Weg für ihn, in zwei James Bond-Filmen aufzutreten - 'Leben und sterben lassen' (1973) und 'Lizenz zum Töten' (1989) - beide Male als CIA-Agent Felix Leiter. In den folgenden Jahren trat er in zahlreichen Gastrollen in Krimiserien wie 'F.B.I.' (1965), 'Cannon' (1971), 'Barnaby Jones' (1973) und 'Mord ist ihr Hobby' (1984) auf. 2004 schloss er sich für etwa 50 Folgen der regulären Besetzung der TV-Seifenoper 'Schatten der Leidenschaft' (1973) an. Letztendlich betrachtete er jedoch die Bühne als sein bevorzugtes Medium und sagte: 'Wenn ich ins Theater zurückkehre, fühle ich mich gut. Wenn ich Filme oder TV mache, dann, um etwas Geld zu verdienen und meine Hypothek zu bezahlen...'