
Reinhard Glemnitz (94)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 27. November 1930 in Breslau, Schlesien, Deutschland [heute Wroclaw, Dolnoslaskie, Polen]Größe: 180 cm
Biographie
Der äußerst produktive Schauspieler Reinhard Glemnitz wurde an der Otto-Falckenberg-Schule in München ausgebildet und startete seine Karriere in der Kabarettszene Kölns. Er arbeitete für den Bayerischen Rundfunk, ging dann auf die Bühne in Wuppertal und trat 1961 dem Ensemble des Bayerischen Staatsschauspiels in München bei. Rund zwanzig Jahre später feierte er den größten Bühnenerfolg seiner Karriere als Colonel Juan Peron im Musical Evita in Wien, Berlin und München. 1996 erzielte er einen weiteren Erfolg als der eigenwillige, sparsame Horace Vandergelder (die Rolle, die Walter Matthau im Film spielte) in Hello Dolly an der Komödie im Bayerischen Hof.Seit 1954 in Filmen tätig, begann Glemnitz damit, Soldaten, Beamte und Anwälte zu spielen. Mitte der 60er Jahre wechselte er zum Fernsehen und trat wiederholt in der Kalter-Krieg-Spionageserie Die fünfte Kolonne (1963) und in Deutschlands erstem Science-Fiction-Fernsehgenre, Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion (1966), auf. Berühmt wurde Glemnitz jedoch vor allem durch seine Krimiserien, zunächst als Erzähler des Intros für Das Kriminalmuseum (1963) und später von 1968 bis 1975 als der logisch denkende Inspektor Robert Heines an der Seite von Erik Ode in Der Kommissar (1969). Diese Rolle brachte Glemnitz zusammen mit drei anderen Darstellern beeindruckende fünf Bambi-Auszeichnungen ein (1970, 1971, 1972, 1973 und 1975). Vor seinem Rückzug von der Leinwand im Jahr 2006 hatte er Gastauftritte in diversen TV-Serien wie Der Millionenbauer (1979), Forsthaus Falkenau (1989), Derrick (1974) und Tatort (1970). Gelegentlich stellte er auch historische Personen dar, wie Johann Reichsgraf von Aldringen (1588-1634) im vierteiligen Historien-Drama Wallenstein (1978) und General Hans Speidel (1897-1984) in der amerikanischen Miniserie Feuersturm und Asche (1988).
Nur wenige haben einen größeren Beitrag zur Kunst des Synchronsprechens geleistet. Reinhard Glemnitz war die deutsche Synchronstimme für eine Vielzahl von Stars, darunter Patrick Stewart, Robert Duvall, Christopher Plummer, Michael Caine, Bruce Dern und Anthony Perkins. Er erzählte die klassische französisch-deutsche Abenteuerserie Der Seewolf (1971) aus der Perspektive ihres Protagonisten (Edward Meeks). Er lieh Murray Hamilton in Der weiße Hai (1975), Edward Fox in Die Brücke von Arnheim (1977), Richard Harris in Camelot: Am Hofe König Arthurs (1967), Mitch Pileggi in Stargate: Atlantis (2004) und Patrick Malahide (als Walsingham in Elizabeth I (2005)) seine deutsche Stimme - und vielen, vielen mehr.