oder

Douglas Curtis (78)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 22. April 1947 in USA

Biographie

Douglas Curtis wurde am 22. April 1947 in Dodge City, Kansas, geboren. Nach seinem Abschluss in Theater und Film an der University of Kansas begann er seine Karriere mit der Produktion und Regie von fast 200 nationalen und regionalen Fernsehwerbespots sowie einer Reihe preisgekrönter Dokumentarfilme und Unternehmensimagefilme. 1992 gründete Curtis Prelude Pictures, ein Joint Venture mit Neufeld-Rheme Production in Zusammenarbeit mit Paramount Pictures, wo er eine breite Palette von Spielfilmen entwickelte, darunter "Lost In Space" von New Line Cinema. Curtis' umfangreiche Karriere in der Unterhaltungsindustrie umfasst eine Vielzahl von Filmen von Science-Fiction über Horror bis hin zu Komödien und Actionfilmen. Kürzlich war er verantwortlicher Produzent und Produktionsleiter für umfangreiche Nachdrehs bei IM Globals "Fifty Shades of Black". Curtis arbeitete auch als Executive Producer und Produktionsleiter bei Relativity Media's "Shark Night". Zu seinen weiteren Arbeiten als Executive Producer gehören eine Reihe von Spielfilmen von New Line Cinema, darunter "Shoot 'Em Up", "Cellular", "Freddy vs. Jason", "Friday After Next", "All About the Benjamins" und "Next Friday". Er war auch Co-Produzent bei Zide-Perry Entertainment's "Repli-Kate", MTV/Paramount Pictures' "The Wood" und HBO's "Shadow of Doubt". Als Co-Produzent und Produktionsleiter wirkte Curtis an Paramount Picture's "Save the Last Dance" mit. Als Produzent umfasst Curtis' Liste von Referenzen MGM/Rysher Entertainment's "The Eighteenth Angel", "Gunfighters Moon" und "Judicial Consent". Für Trimark Entertainment produzierte Curtis "The Philadelphia Experiment II". Für New World Pictures produzierte er "The Philadelphia Experiment", "Black Moon Rising" und "Nice Girls Don't Explode". Er produzierte und führte Regie bei "The Sleeping Car" und "The Hazing". Curtis war auch als Second-Unit-Regisseur an einer Reihe seiner Filme beteiligt, darunter "Black Moon Rising" und "Judicial Consent". Zu Curtis' weiteren Arbeiten gehören "Madame Claude 2", "The Night the Lights Went Out in Georgia" und "Take This Job and Shove It". Derzeit ist Curtis CEO und Gründer von Quarter Town Films (QTF), einer neu gegründeten Entwicklungsgesellschaft und Produktionsfirma mit Sitz in Los Angeles, wo er eine Reihe von Filmprojekten entwickelt, darunter "The Ending", das von Kristin Ellingson geschrieben und inszeniert wird.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.