oder

Mary Aloe (63)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 17. Juli 1961 in USA

Biographie

Aloe Entertainment ist eine der produktivsten unabhängigen Produktionsfirmen in Los Angeles. Das in Los Angeles ansässige Spielfilm-/Fernsehunternehmen wurde 1999 von Mary Aloe gegründet. Mary Aloe und Aloe Entertainment produzieren und finanzieren einzelne Filme und Filmreihen. Aloe Entertainment ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion unabhängiger Spielfilme, Fernsehserien und Network- sowie Kabel-Eventfilme. Mary Aloe und Aloe Entertainment sind spezialisiert auf die Erlangung einer 100%igen Finanzierung für Spielfilme durch die Beschaffung von Private-Equity; sie arbeiten mit Hedgefonds, Zwischenfinanzierungen, erstklassigen Auslandsvertriebsgesellschaften und sichern sich inländische Vertriebsrechte. Produzentin Mary Aloe und Aloe Entertainment haben zusammen mit ihrem Entwicklungsteam in sechs Jahren rekordverdächtige 18 Spielfilme produziert. Zudem wurde Mary Aloes umfangreiches Wissen über P&A-Finanzierungen anerkannt, sie leitete ein 50-Millionen-Dollar-P&A von Re-E durch Merrill Lynch.

Aloe Entertainment ist ein Full-Service-Film- und Fernseh-Produktionshaus in Beverly Hills, Kalifornien. Mary Aloe und ihr Team sind auf die Beschaffung von Eigenkapital und Mezzanine-Finanzierungen für Filme spezialisiert und entwickeln firmeninterne Projekte von der Idee bis zur Leinwand. Aloe Entertainment und ihre Hauptinhaberin Mary Aloe produzieren und/oder finanzieren 4 bis 5 Filme pro Jahr. Die geplanten Filme von Aloe werden 2020 und 2021 veröffentlicht. Dazu gehören "Worth", das 2020 beim Sundance Film Festival mit Michael Keaton und Stanley Tucci uraufgeführt wurde und weltweit im ersten Quartal 2021 auf Netflix zu sehen ist, "Breach" mit Bruce Willis und "Bruised" mit Halle Berry, das am 11. September 2020 uraufgeführt wurde und beim renommierten Toronto International Film Festival mit einem 20-Millionen-Dollar-Vertrag einen Rekordverkauf an Netflix erzielte. Außerdem ist "Flag Day" unter der Regie von und mit Sean Penn, Josh Brolin und Miles Teller derzeit in der Postproduktion.

Im Jahr 2010 produzierte Mary Aloe den Action-Thriller "Killerman" mit Liam Hemsworth, der im August 2019 in die Kinos kam. Aloe und ihr Team produzierten zusammen mit Vertical Entertainment "The Brawler" mit Zach McGowan (Black Sails), Taryn Manning (Orange is the New Black) und Amy Smart; den Boxfilm über Chuck Wepner, der "Rocky" inspirierte. Mary Aloe produzierte und finanzierte "Disturbing the Peace", einen Action-Thriller mit Guy Pearce, gemeinsam mit E One.

Im Jahr 2017 war Aloe Entertainment mit 55 Steps im Wettbewerb des TIFF vertreten, gemeinsam mit Sony. Der Film wurde in Köln, Portugal und San Francisco gedreht und hatte in der Besetzung zweifach Oscar-Nominierten Helena Bonham Carter (The Wings of the Dove, The King's Speech), zweifach Oscar-Gewinnerin Hilary Swank (Million Dollar Baby, Boys Don?t Cry) und Golden Globe-Gewinner Jeffrey Tambor. Mary Aloe produzierte und finanzierte "Beast of Burden" von E One, einen Action-Thriller mit Daniel Radcliffe über einen Mann, der angesichts seiner Arbeit für sowohl DEA als auch ein Drogenkartell in innere Konflikte gerät. Aloe Entertainment führte bei Screen Media's US-Kinostart von "Mothers and Daughters" die Produktion, mit Golden Globe Gewinnerin Sharon Stone, Oscar Gewinnerin Susan Sarandon, Golden Globe Nominierten Christina Ricci, Courteney Cox, Oscar Gewinnerin Mira Sorvino und Ashanti. Mary Aloe und ihr Team produzierten das Skript zur Komödie "Dear Dictator" mit Sir Michael Caine, Odeya Rush, Katie Holmes, Jason Biggs und Seth Green. Der Film handelt von einem jungen Mädchen, das einem brutalen Diktator in einem anderen Land schreibt, der gestürzt wird und bei ihr in einer Kleinstadt in Amerika auftaucht.

Mary Aloe und ihr Team produzierten "MARA" zusammen mit dem Produzenten von Paranormal Activity und Insidious in Savannah, Georgia. In "MARA" spielt Olga Kurylenko (Quantum of Solace, November Man, The Water Diviner) die Hauptrolle. Der Film basiert auf einer echten medizinischen Bedingung namens "Schlafparalyse".

Eine amerikanische Komödie "Wild Oats" mit Weinstein und den Schauspielerinnen Shirley MacLaine, Jessica Lange und Demi Moore kam 2016 in die Kinos. "Ten Thousand Saints", ein Vater-Sohn-Film für die neuen Generationen, wurde beim Sundance Film Festival 2015 gezeigt, mit Ethan Hawke, Emile Hirsch, Asa Butterfield und Hailee Steinfeld in den Hauptrollen.

Aloe Entertainment und Mary Aloe organisierten die Finanzierung, Produktion und Fertigstellung von fünf Spielfilmen nach der Leitung eines Studios in Vancouver. Viele dieser krtisch gelobten Filme wurden für einige der weltweit renommiertesten Filmfestivals ausgewählt: "When A Man Falls In The Forest", mit Sharon Stone und Timothy Hutton, wurde für den Hauptwettbewerb der Berlinale und für den Wettbewerb des South by Southwest Film Festivals in Amerika nominiert; "Numb" mit Matthew Perry und Mary Steenburgen hatte seine Weltpremiere in der Discovery-Sektion des Tribeca Film Festivals; und "Battle In Seattle", ein politisches Action-Drama von Stuart Townsend mit Charlize Theron, Woody Harrelson, Ray Liotta, Channing Tatum, Andre Benjamin, Joshua Jackson, Martin Henderson, Connie Nielsen und Michelle Rodriguez, hatte seine Weltpremiere beim Toronto International Film Festival im Hauptwettbwerb. Der großaufgezogene Kinostart von Battle In Seattle fand im Herbst 2008 in den USA statt und er führte zu einem der größten Verkaufsabschlüsse des Festivals. Weitere Filme von Aloe sind "While She Was Out", ein Action-Thriller für Frauen mit Kim Basinger und Lucas Haas, für dessen Produktion Guillermo Del Toro (Pans Labyrinth) und Don Murphy (Transformers) verantwortlich waren; und "Tortured", mit Laurence Fishburne und James Cromwell, der über Magic Box und Sony Pictures veröffentlicht wurde. "Cabin Fever 2: Spring Fever" mit LGE feierte im Frühjahr 2009 Kinopremiere. Aloes erster Spielfilm war 2004 "Downtown: A Street Tale" mit Genevieve Bujold und Domenica Scorsese, veröffentlicht von American World Pictures.

Mary Aloes Einstieg ins Geschäft begann im Fernsehen, mit der Produktion von über acht erfolgreichen nationalen Reality- und Talkshows. Im Jahr 2001 wechselte Mary Aloe zum Long-Form-Fernsehen mit Columbia TriStar und NBC und produzierte "The Princess and the Marine", einen MOW für NBC Television. Das Projekt, das die wahre Geschichte einer Nahost-Prinzessin erzählt, die sich in einen amerikanischen Marine verliebt, erregte so viel Aufmerksamkeit, dass es zu einem der größten Bieterkriege in der Fernsehgeschichte führte. Es wurde danach der am höchsten bewertete TV-Film des Jahres bei NBC. Aloe war ausführende Produzentin dieses TV-Films zusammen mit Columbia Tri-Star.

Die Fernsehabteilung von Aloe Entertainment produzierte gemeinsam mit Partnern Ashton Kutcher und Jason Goldberg "Room 401", das auf MTV Premiere feierte. Mary Aloe entwickelt auch eine Reihe von Reality-Serien wie "The Real Women of Nashville", "The Real Life Coming to America with the Prince of Nigeria" und "The Nancy Grace Project" mit Amerikas berühmtester weiblicher Staatsanwältin und CNN Talkshow-Moderatorin, in Zusammenarbeit mit 20th Century Fox Television Studios.

Mary Aloe und Aloe Entertainment sind auch mit den besten Organisationen in der Unterhaltungsbranche verbunden. Sie ist Mitglied folgender Verbände: WEN (Women's Entertainment Network), American Federation of Women in Television and Radio, CAUCUS, Women in Film, First Weekenders Club, Women Occupy Hollywood und Women in Media.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.