
© Kinowelt
Oscar Wilde (1854-1900)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 16. Oktober 1854 in IrlandGestorben: ✟ 30. November 1900 in Paris, Frankreich im Alter von 46 Jahren
Name: Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
Größe: 191 cm
Bildergalerie
Biographie
Oscar Wilde, ein talentierter Dichter, Dramatiker und Humorist, war ein Phänomen im England des 19. Jahrhunderts. Er war bekannt dafür, die Bedeutung von Stil im Leben und in der Kunst zu predigen und die Engstirnigkeit der viktorianischen Gesellschaft zu attackieren.Wilde wurde 1854 in Dublin, Irland, geboren. Er studierte am Trinity College in Dublin, bevor er das Land verließ, um in den frühen 20er Jahren an der Universität Oxford in England zu studieren. Sein enormes literarisches Talent wurde anerkannt, als er den Newdegate-Preis für sein herausragendes Gedicht "Ravenna" erhielt. Nach seinem Studium wurde sein erster Gedichtband "Patience" 1881 veröffentlicht, gefolgt von einem Stück, "The Duchess of Padua", zwei Jahre später. Zu dieser Zeit sorgte Wilde für Aufsehen.
Bei seiner Ankunft in Amerika erregte er mit seiner extravaganten Persönlichkeit Aufsehen: Er trug lange Seidenstrümpfe - eine ungewöhnliche Kleidung - und langes, fließendes Haar, das vielen den Eindruck von Weiblichkeit vermittelte, sowie eine allgemeine Atmosphäre von Witz, Raffinesse und Exzentrizität. Er war sofort eine Berühmtheit, aber seine Werke fanden erst durch die Veröffentlichung von "The Happy Prince and Other Tales" im Jahr 1888 Anerkennung. Sein anderes bekanntes Werk war sein einziger Roman, "The Picture of Dorian Gray" (1890), der Kontroversen auslöste, da das Buch offensichtlich die Heuchelei Englands angriff. Es wurde später als belastendes Beweismaterial in Wildes Prozess verwendet, aufgrund seines offensichtlichen homosexuellen Inhalts.
Wilde war ein verheirateter Mann mit Kindern, aber sein Privatleben war homosexuell geprägt. Er hatte eine Affäre mit einem jungen, snobistischen Aristokraten namens Lord Alfred Douglas. Douglas' Vater, der Marquess of Queensberry, billigte die Beziehung seines Sohnes zu dem angesehenen Schriftsteller nicht und als er Wilde der Sodomie beschuldigte, verklagte Wilde den Marquess vor Gericht. Sein Fall wurde jedoch abgewiesen, als seine Homosexualität - die damals in England verboten war - bekannt wurde. Er wurde zu zwei Jahren Zwangsarbeit im Gefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung war er ein mittelloser, niedergeschlagener Mann und starb bald darauf in Paris. Er war 46 Jahre alt.
Wilde ist durch seine Werke unsterblich geworden und die Geschichten, die er für Kinder schrieb, wie "The Happy Prince" und "The Selfish Giant", sind nach wie vor lebendig in der Vorstellung der Öffentlichkeit, besonders "Das Bildnis des Dorian Gray", die Geschichte eines jungen, gutaussehenden Mannes, der seine Seele an ein Bild verkauft, um ewige Jugend und Schönheit zu haben, nur um die Abscheulichkeit seines eigenen Porträts zu sehen, das mit seinem bösen Wesen und seiner Entartung altert. Das Buch wurde auf der Bühne, in Filmen und im Fernsehen interpretiert.