Geboren: ✹ 21. April 1963 in USA Gestorben: ✟ 11. Oktober 2021 in Barrington, Rhode Island, USA im Alter von 58 Jahren Name: Brian David Goldner
Biographie
Brian Goldner war ein amerikanischer Geschäftsmann, der als Chairman und CEO von Hasbro, Inc. bekannt wurde. Er wurde am 21. April 1963 in Huntington, New York, geboren und verstarb am 11. Oktober 2021 in Barrington, Rhode Island, an Prostatakrebs. Goldner führte die Transformation des Unternehmens von einem Spielzeug- und Spielehersteller zu einem globalen Marktführer im Bereich Spiel und Unterhaltung an. Unter seiner Führung expandierten die Hasbro-Marken in neue Kategorien und Märkte weltweit. 2019 leitete er die Übernahme von eOne, einem unabhängigen Unterhaltungsstudio, das beliebte Franchise-Unternehmen wie Peppa Pig und PJ Masks in das Portfolio von Hasbro einbrachte. Er war maßgeblich an der Sicherung und Erweiterung von Hasbros Beziehungen zu wertvollen Marken wie Marvel, Star Wars, Disney Princess und Disney Frozen beteiligt und arbeitete eng mit The Walt Disney Company und Beyblade zusammen. Goldner trat Hasbro im Jahr 2000 bei und bekleidete mehrere Führungspositionen, darunter Chief Operating Officer, bevor er 2008 zum CEO ernannt wurde. Während seiner Amtszeit verdreifachte sich die Marktkapitalisierung von Hasbro nahezu und der Gesamtertrag für die Aktionäre stieg um fast 300%. Unter seiner Leitung wurde Hasbro wiederholt für sein Engagement im Bereich Corporate Citizenship ausgezeichnet und von 3BL Media zu einem der 100 besten Corporate Citizens und von Ethisphere Institute zu einem der ethischsten Unternehmen der Welt der letzten zehn Jahre ernannt. Vor seiner Zeit bei Hasbro hatte Goldner Führungspositionen bei Bandai America, J. Walter Thompson und Leo Burnett inne. Er war im Vorstand von Hasbro und ViacomCBS, Inc. tätig und ein Treuhänder des Paley Center for Media. Zudem war er Mitglied der Producers Guild of America und hatte zuvor in den Vorständen von Molson Coors Brewing und GAP Inc. gedient. Goldner schloss sein Studium am Dartmouth College ab und erhielt seinen Abschluss am Amos Tuck School of Business (Executive Education Program) in Dartmouth.