oder

J.R.R. Tolkien (1892-1973)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 03. Januar 1892 in Bloemfontein, Orange Free State, Südafrika
Gestorben: ✟ 02. September 1973 in Bournemouth, Dorset, England, UK im Alter von 81 Jahren
Name: John Ronald Reuel Tolkien
Größe: 174 cm

Biographie

Der englische Schriftsteller, Gelehrte und Philologe J.R.R. Tolkien wurde als John Ronald Reuel Tolkien am 3. Januar 1892 in Bloemfontein im Oranje-Freistaat (heute Südafrika) geboren. Sein Vater war Bankmanager in Südafrika. Kurz bevor dieser 1896 starb, brachte seine Mutter ihn und seinen jüngeren Bruder in das Heimatdorf seines Vaters, Sarehole, in der Nähe von Birmingham, England. Die Landschaften und die nordische Mythologie der Midlands könnten die Quelle für Tolkiens fruchtbare Fantasie gewesen sein, die später 'das Auenland' und 'die Hobbits' in seinem Buch 'Der Hobbit' (1937) inspirierten. Nach dem Tod seiner Mutter im Jahr 1904 wurde er von Pater Francis Xavier Morgan, einem römisch-katholischen Priester der Kongregation des Oratoriums, betreut. Tolkien wurde an der King Edward VI School in Birmingham ausgebildet. Er studierte Linguistik am Exeter College in Oxford und erhielt 1915 seinen B.A. 1916 kämpfte er im Ersten Weltkrieg bei den Lancashire Fusiliers. Es wird angenommen, dass seine Erfahrungen während der Schlacht an der Somme die düstere Seite seiner späteren Romane befeuerten. Nach seiner Rückkehr arbeitete er als Assistent am Oxford English Dictionary (1918-20) und erlangte 1919 seinen M.A. 1920 wurde er Lehrer für Englisch an der Universität von Leeds. Danach wechselte er zum Merton College in Oxford, wo er Rawlinson und Bosworth Professor für Angelsächsisch (1925-45) und Merton Professor für Englische Sprache und Literatur (1945-59) wurde. Seine erste wissenschaftliche Veröffentlichung war eine Ausgabe von 'Sir Gawain and the Green Knight' (1925). Er schrieb auch Bücher über Chaucer (1934) und Beowulf (1937). 1939 hielt Tolkien die Andrew Lang Lecture an der Universität von St. Andrews in Schottland mit dem Titel: 'Über Märchen'. Tolkien wird jedoch am meisten für seine Bücher 'Der Hobbit' (1937) und 'Der Herr der Ringe' (1954-55) in Erinnerung bleiben. 'Der Hobbit' begann als Gutenachtgeschichte für seine Kinder. 'Der Herr der Ringe' schrieb er über einen Zeitraum von etwa 14 Jahren. Tolkien diskutierte auch Teile seiner Romane mit seinem Kollegen und Fantasy-Autor C.S. Lewis während ihrer Treffen. Er versuchte, eine Fantasiewelt zu erschaffen, um zu erklären, wie er bestimmte Sprachen erfunden hatte, und schuf dabei 'Mittelerde'. Unter seinen Kollegen in Oxford wurden seine Werke jedoch nicht gut aufgenommen, da sie nicht als 'wissenschaftlich' galten. Erst nachdem 'Der Herr der Ringe' 1965 in den USA als Taschenbuch veröffentlicht wurde, entwickelte er seine legendäre Kultanhängerschaft und auch Nachahmer. Tolkien war 1953 W. P. Ker-Lektor an der Universität Glasgow. 1954 verliehen ihm sowohl die Universität von Lüttich als auch das University College Dublin Ehrendoktorwürden. 1972 erhielt er den CBE. Er war Vizepräsident der Philological Society und Fellow der Royal Society of Literature. Er wurde zum Ehrenmitglied des Exeter College ernannt. Trotz der immensen Popularität seiner Bücher profitierte Tolkien nicht wesentlich von deren Verkäufen. Sein Sohn Christopher Tolkien konnte einige seiner Werke posthum veröffentlichen, nachdem seine Manuskripte gefunden wurden.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.