Maurice Jarre (1924-2009)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 13. September 1924 in FrankreichGestorben: ✟ 29. März 2009 in Malibu, California, USA im Alter von 84 Jahren
Name: Maurice-Alexis Jarre
Oscar 1991
Biographie
Anders als viele Musiker, die schon in ihrer Kindheit Musik zu lernen begannen, entdeckte Maurice Jarre erst im Alter von fast 20 Jahren die Musik und entschloss sich, eine Karriere in diesem Bereich anzustreben. Gegen den Willen seines Vaters schrieb er sich am Konservatorium von Paris ein, wo er Schlagzeug, Komposition und Harmonien studierte. Dort begegnete er auch Joseph Martenot, dem Erfinder der Martenot-Wellen, einem elektronischen Keyboard, das den modernen Synthesizer vorwegnahm.Nach Verlassen des Konservatoriums spielte Jarre für eine Weile Schlagzeug und Martenot-Wellen im Theater von Jean-Louis Barrault. 1950 bat ihn der Schauspieler und Regisseur Jean Vilar, die Musik zu seiner Inszenierung von Kleists 'Die Prinzessin von Homburg' zu schreiben, die erste von Jarre komponierte Filmmusik. Kurz darauf gründete Vilar das 'Théâtre National Populaire' und stellte Jarre als festen Komponisten ein, eine Zusammenarbeit, die 12 Jahre dauerte.
Jarre's Karriere nahm 1961 eine spektakuläre Wendung, als Produzent Sam Spiegel ihn bat, an David Leans 'Lawrence von Arabien' zu arbeiten. Ursprünglich sollten drei Komponisten die Musik schreiben, aber aus verschiedenen Gründen endete Jarre damit, alle Musik selbst zu schreiben und gewann seinen ersten Oscar. Seine zweite Zusammenarbeit mit David Lean bei 'Doktor Schiwago' brachte ihm einen weiteren Oscar ein und erreichte einen Erfolg, den eine Filmmusik nur selten erreicht.
Außerdem arbeitete er für Regisseure wie William Wyler (The Collector), John Huston (drei Filme), Franco Zeffirelli (Jesus of Nazareth), Volker Schlöndorff (The Tin Drum), Peter Weir (vier Filme), Michael Apted (Gorillas im Nebel) und Alfonso Arau (A Walk in the Clouds).
Überwiegend als Symphoniker wahrgenommen und bekannt für seine markante Verwendung von Percussions, integrierte Jarre oft ethnische Instrumente in seine Orchestrierungen, wie die Zither in 'Lawrence von Arabien' oder die Fujara (eine alte slowakische Flöte) in 'Die Blechtrommel'. Während der 80er Jahre integrierte er synthetische Klänge in seine Musik und schrieb seine erste komplett elektronische Partitur für 'Ein Jahr in der Hölle'.