oder

Reinhold Heil (70)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 18. Mai 1954 in Deutschland

Biographie

Reinhold Heil ist ein in Deutschland geborener, in L.A. ansässiger, für den Golden Globe nominierte Film- und Fernsehkomponist. Vor seiner Karriere als Filmkomponist war er in Europa für sein außergewöhnliches Synthesizer-Spiel bekannt. Mit 21 Jahren wurde er ein fester Bestandteil der Berliner Musikszene als Keyboarder einer populären Jazz-Funk-Fusion-Band und verband Jazz, Rock und Elektronika zu einem ganz eigenen Sound. Bald darauf tourte Reinhold durch Europa als Keyboarder, Co-Produzent und Co-Autor der legendären deutschen Punkband The Nina Hagen Band und später Spliff, einer der beliebtesten Rockbands Deutschlands der 1980er Jahre. Reinhold war auch ein produktiver Musikproduzent. '99 Luftballons', das er für Nena produzierte, wurde Platin und wurde weltweit zum Chart-Stürmer und einem der erfolgreichsten nicht englischsprachigen Songs in der US-Geschichte.

Reinholds Karriere als Filmkomponist begann 1999 mit der bahnbrechenden elektronischen Filmmusik zu Tom Tykwers internationaler Kunsthaus-Sensation 'Lola rennt'. 'Lola rennt' war der erste Film mit einer Techno-Filmmusik, die nicht aus bereits existierender Musik bestand, sondern direkt zum Bild komponiert wurde.

Experimentieren und Innovation sind integraler Bestandteil von Reinholds kreativem Prozess, ebenso wie ein leidenschaftlicher hands-on Ansatz zur Musikproduktion, Mischung und Toningenieurstätigkeit. Reinhold ist ein Multi-Instrumentalist. Er besitzt eine umfangreiche Sammlung von obskuren Musikinstrumenten und Vintage-Synthesizern, die oft ihren Weg in seine Partituren als organische und elektronische Custom-Sounds finden.

Zu Reinholds Film- und TV-Scores gehören 'One Hour Photo', 'Das Parfum: Die Geschichte eines Mörders', 'The International', 'Cloud Atlas', 'Deadwood', 'Berlin Station', 'Helix' und 'Deutschland 83'. Trotz des zeitgenössischen Charakters von Reinholds Sounds werden seine Themen und Melodien maximal eingesetzt, um die narrative Erzählung der Geschichte und die emotionalen Welten der Protagonisten zu unterstützen. Sein unverwechselbares musikalisches Markenzeichen zeichnet sich durch harmonische Komplexität, emotionale Resonanz, unkonventionelle Akkordprogressionen und einzigartige hybride Klanglandschaften aus.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.