oder

Sydney Pollack (1934-2008)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 01. Juli 1934 in Lafayette, Indiana, USA
Gestorben: ✟ 26. Mai 2008 in Los Angeles im Alter von 73 Jahren
Name: Sydney Irwin Pollack
Größe: 183 cm

Oscar 2008
Michael Clayton
Michael Clayton
Bester Film
2007


Bildergalerie

Sydney Pollack und Tom Cruise in 'Eyes Wide Shut'Judy Davis und Sydney Pollack in 'Ehemänner und Ehefrauen'Sydney Pollack und in Woody Allen 'Ehemänner und Ehefrauen'George Clooney und Sydney Pollack in 'Michael Clayton'Sydney Pollack in 'Verliebt in die Braut'Sydney Pollack in 'Verliebt in die Braut'

Biographie

Sydney Pollack ist der Sohn jüdischer Immigranten aus Russland. Er wurde am 1. Juli 1934 in Lafayette, Indiana geboren. Sein Vater, David Pollack, arbeitete als Boxer und Apotheker. Sydneys Eltern ließen sich scheiden, als er noch ein Kind war. Als er 16 Jahre alt war verstarb seine Mutter Rebecca - eine Alkoholikerin - im Alter von 37 Jahren.
Sydney studierte von 1952 bis 1954 Schauspiel am rennomierten Neighbourhood Playhouse in New York, zu dessen berühmten Graduierten Steve McQueen, Gregory Peck, Grace Kelly und Diane Keaton gehören. Von 1954 bis 59 blieb Sydney als Dozent an der Schule, bis er 1960 seine Karriere als Regisseur startete, mit einigen Episoden der Fernsehserien "Alfred Hitchcock präsentiert" und "Dr. Kimble auf der Flucht".
1958 heiratete Pollack die Schauspielerin Claire Griswold. Die Ehe hielt fünfzig Jahre - bis zu seinem Tod. Die beiden haben drei Kinder: Steven Pollack (*1959, gestorben 1993 bei einem Flugzeugabsturz), Rebecca Pollack (*1963) und Rachel Pollack (*1969).

Sydneys Kinodebüt als Schauspieler folgte 1962 mit dem Kriegsfilm "War Hunt", in dem auch Robert Redford erstmals auf der Leinwand zu sehen war. Die beiden blieben bis zu Pollacks Tod enge Freunde.
1969 landete Pollack seinen ersten Kinohit, mit dem bitteren Tanzfilm "Nur Pferden gibt man dem Gnadenschuss". Der Film wurde für acht Oscars nominiert und brachte Gig Young die begehrte Trophäe für den Besten Nebendarsteller ein. Drei Jahre später inszenierte Pollack Redford als legendären Trapper "Jeremiah Johnson". Der Film erhielt wohlwollende Kritiken, entpuppte sich dann allerdings als nur mäßig erfolgreich. Ganz anders das im nächsten Jahr startende nostalgisch-politische Drama "So wie wir waren" (1973), in dem Redford neben Barbra Streisand zu sehen ist.
1975 folgte der Kinohit "Die drei Tage des Condor", ein Thriller, in dem die CIA als fragwürdige, totalitäre Organisation dargestellt wird. An Redfords Seite spielt in diesem Film ein weiterer Star der 70er, Faye Dunaway. Auch 1979 stand Redford für Pollack vor der Kamera, neben Jane Fonda, Pollacks Star aus "Nur Pferden gibt man dem Gnadenschuss": Die beiden spielen im schwärmerischen Neo-Westerndrama "Der elektrische Reiter" ein sprödes Paar.

1982 etablierte Pollack sich mit dem neunfach Oscar-nominierten Sensationserfolg "Tootsie" auch als Komödienregisseur. Sein Star Dustin Hoffman überredete Pollack, im Film als Manager von Hoffmans Charakter, einem glücklosen Schauspieler, aufzutreten. Widerwillig übernahm Pollack den Part - der mit ständigen Streitereien die tatsächlichen Schwierigkeiten zwischen ihm und Hoffman spiegelte.
1985 folgte das Hochglanzmelodram "Jenseits von Afrika", mit Meryl Streep und wiederum Robert Redford in den Hauptrollen. Für den Film erhielt Pollack den Oscar für die beste Regie und den besten Film.
1990 inszenierte Pollack Redford ein weiteres mal in einem Historiendrama, "Havanna". Der opulent ausgestattete Film verbuchte jedoch nur bescheidenen Erfolg. Zwei Jahre später war Pollack auch selbst auf der Leinwand zu sehen, in gleich drei Filmen: Robert Altmans Komödie "The Player", Robert Zemeckis' Komödie "Der Tod steht ihr gut" und Woody Allens Komödie "Ehemänner und Ehefrauen". Sein nächster selbst inszenierter Hit wurde dann die John Grisham-Verfilmung "Die Firma" (1993) - obwohl der Schluss sämtliche Kritiker vergrämte.
1995 wagte Pollack sich an ein Remake, von Samuel L. Taylors Komödie "Sabrina" (1954), einem Kinohit seiner Jugend. Pollacks Version, mit Harrison Ford und Julia Ormond, fiel jedoch beim Kinopublikum durch. Pollacks zweite Arbeit mit Ford, das leicht kitschige Melodram "Begegnung des Schicksals" (1999), erwies sich als noch größerer Flop. Im selben Jahr war Pollack auch in einer größeren Rolle auf der Leinwand zu sehen, als zwielichtiger Victor Ziegler in Stanley Kubricks "Eyes Wide Shut".

Erst sechs Jahre später drehte Pollack seinen nächsten Film, den Thriller "Die Dolmetscherin", mit Nicole Kidman und Sean Penn. Der Film blieb jedoch weit hinter dem Erfolg des thematisch verwandten "Drei Tage des Condor" zurück. 2005 startete außerdem Pollacks erster Dokumentarfilm im Kino, "Sketches of Frank Gehry", das Portrait eines berühmten Architekten. 2007 übernahm er eine Rolle in dem von ihm koproduzierten Oscar-nominierten Drama "Michael Clayton". Im selben Jahr wurde bei Pollack Magenkrebs diagnostiziert, dem er knapp neun Monate später, am 26. Mai 2008, in Kalifornien erlag.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.