oder

Andrew Lloyd Webber (77)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 22. März 1948 in UK
Name: Andrew Lloyd Webber
Alias: Big black
Größe: 176 cm

Biographie

Andrew Lloyd Webber ist zweifellos der erfolgreichste Komponist unserer Zeit. Bekannt wurde er durch Bühnen- und Filmadaptionen seiner Musicals Jesus Christ Superstar (1973), Cats (1994), Evita (1996) und Das Phantom der Oper (2004).

Er wurde am 22. März 1948 in South Kensington in London, England, als erster von zwei Söhnen von William Lloyd Webber, einem Organisten und Komponisten, geboren. Seine Mutter, Jean Johnstone, war Pianistin und Geigerin. Der junge Andrew Lloyd Webber lernte verschiedene Musikinstrumente zu Hause zu spielen und begann schon früh zu komponieren. Er setzte seine Musikstudien an der Westminster School fort, wo sein Vater als Organist tätig war. Mit 9 Jahren konnte der junge Andrew die Orgel spielen und assistierte seinem Vater bei Aufführungen. 1964 ging er als Queens Scholar of history an die Oxford University.

1965 traf er den Texter Tim Rice und brach die Schule ab, um Musicals und Popsongs zu komponieren. 1968 hatte er seinen ersten Erfolg mit der West End-Produktion von 'Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat'. Von den 1960er bis zu den 2000er Jahren aktualisierte Lloyd Webber ständig seinen Stil als eklektische Mischung aus musikalischen Genres, die von klassischer über Rock-, Pop- und Jazzmusik reichen und elektroakustische Musik und chorartige Nummern in seine Musicals einbeziehen.

Andrew Lloyd Webber wurde 1971 mit der Eröffnung seiner Rockoper 'Jesus Christ Superstar' berühmt. Seine nächste erfolgreiche Zusammenarbeit mit Tim Rice war das Musical-Biopic 'Evita', basierend auf der wahren Geschichte von Eva Peron aus Argentinien. Andrew Lloyd Webber aktualisierte ständig das Genre des Musicaltheaters. 1981 lieferte er 'Cats', basierend auf Old Possum's Book of Practical Cats und anderen Gedichten von T. S. Eliot. Es wurde im New London Theatre produziert, wo die Bühne als riesiger Schrottplatz gestaltet war, mit großformatigen Flaschen und Dosen, die um einen riesigen Reifen verstreut waren, der einen Spielplatz für Katzen darstellte, die in exotischen Kostümen durch die Gänge kamen und gingen. Die rekordverdächtige Produktion von 'Cats' lief 21 Staffeln lang, von 1981 bis 2002, und wurde zu einem der beliebtesten Musicals aller Zeiten. In London wurden insgesamt 8.949 Aufführungen und in New York 7.485 aufgeführt.

1986 veröffentlichte Andrew Lloyd Webber sein erfolgreichstes Musical 'Das Phantom der Oper', basierend auf dem gleichnamigen Buch von Gaston Leroux mit den englischen Texten von Charles Hart. 'Das Phantom der Oper' wurde das erfolgreichste Unterhaltungsevent aller Zeiten, mit einem weltweiten Gesamterlös von 3,3 Milliarden US-Dollar und 80 Millionen Besuchern. Es ist auch das am längsten laufende Broadway-Musical aller Zeiten und die finanziell erfolgreichste Broadway-Show der Geschichte. 'Das Phantom der Oper' wurde in mehrere Sprachen übersetzt und in mehr als zwanzig Ländern als "Klone" der Originalproduktion produziert, mit ähnlichem Bühnenbild, Regie, Kostümkonzept und Bühnenbild.

1992 wurde er zum Ritter geschlagen und 1997 als Baron Lloyd-Webber von Syndmonton in der Grafschaft Hampshire zum Ehrenlebensgefährten ernannt. Er gewann 1996 den Academy Award für die beste Musik, Originalsong für Evita (1996), und erhielt zwei weitere Oscar-Nominierungen. Zu seinen weiteren Auszeichnungen zählen sieben Tonys und drei Grammys, darunter der Grammy Award für Requiem in der Kategorie Beste klassische Komposition im Jahr 1986. 2006 wurde Andrew Lloyd Webber mit den Kennedy Center Honors ausgezeichnet. Er besitzt sieben Londoner Theater, die er auch restaurierte. Abseits seiner Unterhaltungskarriere entwickelte er eine Leidenschaft für das Sammeln von Präraffaelitischen Gemälden und viktorianischer Kunst. Er war dreimal verheiratet und hat fünf Kinder. Er lebt in England.

Derzeit arbeitet Andrew Lloyd Webber an seiner neuen Oper mit dem Titel 'Meister und Margarita', basierend auf dem gleichnamigen Roman von Mikhail A. Bulgakov.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.