oder

Josef von Sternberg (1894-1969)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 29. Mai 1894
Gestorben: ✟ 22. Dezember 1969 in Hollywood, Los Angeles, California, USA im Alter von 75 Jahren
Name: Jonas Sternberg
Größe: 165 cm

Biographie

Josef von Sternberg verbrachte seine Kindheit zwischen Wien und New York City. Sein Vater, ein ehemaliger Soldat der österreichisch-ungarischen Armee, konnte seine Familie in keiner der beiden Städte unterstützen; Sternberg erinnerte sich an ihn nur als "einen enorm starken Mann, der oft seine Kraft an mir ausließ." Aus Armut musste von Sternberg die High School abbrechen und arbeitete eine Zeit lang in einem Geschäft in Manhattan, das Bänder und Spitze an Hutmacher verkaufte. Ein zufälliges Treffen im Prospect Park, Brooklyn, führte zu einer neuen Karriere in der Reinigung und Reparatur von Filmkopien. Dieser Job eröffnete ihm den Zugang zur Filmproduktionsindustrie, die damals in Fort Lee, New Jersey, florierte. Als angehender Filmemacher entwickelte von Sternberg von etwa 1916 bis Anfang der 1920er Jahre eine dauerhafte Verachtung für die meisten Regisseure und Produzenten, für die er arbeitete (eine Ausnahme war Emile Chautard, der in einigen von Sternbergs Filmen der 1930er Jahre mitwirkte) und war überzeugt, dass er ihre Produkte verbessern könnte. Mit ein paar tausend Dollar - selbst damals ein absurd kleines Budget - bewies von Sternberg, dass er recht hatte, mit "Die Heilsjäger" (1925), das ein kritischer und finanzieller Erfolg wurde. In den nächsten paar Jahren schwankte er zwischen Anerkennung und Vergessenheit, manchmal sogar beim selben Projekt (zum Beispiel erhielt er die seltene Ehre, einen Film für Charles Chaplin zu drehen, doch nach nur einer Vorführung wurde er eingestellt und verschwand später für immer). Sein kommerzieller Durchbruch gelang ihm mit "Unterwelt" (1927), einem prototypischen Hollywood-Gangsterfilm; hinter den Kulissen kämpfte von Sternberg erfolgreich gegen den Autor Ben Hecht um die kreative Kontrolle. Mit "Der letzte Befehl" (1928), mit dem ebenso willensstarken Emil Jannings in der Hauptrolle, begann von Sternberg eine fast ein Jahrzehnt andauernde Zeit als einer der gefeiertsten Künstler des Weltkinos. Sowohl seine Filmkarriere als auch sein Privatleben wurden durch die Entstehung von "Der blaue Engel" (1930) transformiert. Von Jannings und Produzent Erich Pommer ausgewählt, Deutschlands ersten großen Tonfilm zu drehen, riskierte von Sternberg alles, indem er Marlene Dietrich, damals noch unbekannt, als Lola Lola besetzte, die Nachtklubtänzerin, die Jannings' Figur ins Verderben führt. Die Geschichte von von Sternberg und Dietrich, sowohl auf der Leinwand (er inszenierte sie in sechs weiteren Filmen) als auch außerhalb (er wurde einer ihrer vielen Liebhaber, mehr in sie verliebt als die meisten anderen), ist ein Grundpfeiler der Filmgeschichte. Seine Filme aus der Mitte der 1930er Jahre gehören zu den visionärsten, die jemals in Hollywood gedreht wurden, aber trotz ihres visuellen Überflusses fanden zeitgenössische Zuschauer sie dramaturgisch träge. Der mäßige Erfolg an den Kinokassen und ein Zerwürfnis mit Ernst Lubitsch, damals Produktionsleiter bei Paramount Pictures (Sternbergs Arbeitgeber), bedeuteten, dass er nach "Die spanische Tänzerin" (1935) nie wieder die Kontrolle haben würde, die er benötigte, um sich vollständig auszudrücken. In seiner sardonischen Autobiografie distanzierte er sich mehr oder weniger komplett von all seinen nachfolgenden Filmen. Trotz (oder vielleicht gerade wegen) seiner verkürzten Karriere und seiner bitteren Persönlichkeit bleibt von Sternberg für viele Kritiker und Filmemacher ein Held. Seine besten Filme verkörpern die Auffassung, wie er es ausdrückte, dass in jedem wertvollen Film der Regisseur "den bestimmenden Einfluss darstellt, und den einzigen Einfluss, despotisch ausgeübt oder nicht, der den Wert dessen, was auf der Leinwand zu sehen ist, erklärt."


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.