
Salome Jens (89)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 08. Mai 1935 in USAGröße: 175 cm
Biographie
Höchst erfolgreiche amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin, Regisseurin, Tänzerin und Musikerin. Sie stammt aus Milwaukee, Wisconsin, und ist die Tochter des Bauunternehmers/Landwirts Arnold John Jens und seiner in Polen geborenen Frau Salomea Szujeuska (nach der sie benannt wurde). Ihre Schwester Arnette Jens ist mit dem bekannten Charakterdarsteller Anthony Zerbe verheiratet.Jens besuchte die University of Wisconsin und studierte später Drama an der Northwestern University. Ihr erster Ausflug in die Schauspielerei war mit dem Swan Theatre in ihrer Heimatstadt (heute das Milwaukee Repertory Theater). Bereits eine versierte Pianistin, als sie nach New York zog, war Jens zunächst unschlüssig, welche Kunstform sie verfolgen sollte. Sie studierte daher Tanz bei Martha Graham sowie Schauspiel bei Stella Adler und im Studio von Herbert Berghof in Greenwich Village. Nachdem sie sich für den Schauspielberuf entschieden hatte, wechselte Jens zur Lee Strasberg's Actor's Studio (dessen lebenslanges Mitglied sie 1962 wurde), während sie gleichzeitig als Sekretärin arbeitete, um über die Runden zu kommen. Ihr Broadway-Bühnen-Debüt folgte 1956 mit einer Rolle in "Sixth Finger in a Five Finger Glove".
Dies war der Beginn einer produktiven und von der Kritik gefeierten Theaterkarriere, sowohl am Broadway als auch außerhalb, in berühmten Stücken wie Jean Genets "The Balcony" und (als Josie) in Eugene O?Neills "A Moon for the Misbegotten". Weitere herausragende Rollen auf der großen Bühne waren unter anderem Auftritte in "A Far Country" (als Sigmund Freuds Frau, Martha Bernays Freud), "Tartuffe" (als Elmire) und die Titelrolle in "Mary Stuart" im Jahr 1971. Für das Repertory Theatre des Lincoln Center trat Jens in Arthur Millers "After the Fall" auf. Neben größeren Veranstaltungsorten an der Westküste wie dem Mark Taper Forum hat Jens in jüngerer Zeit auch auf kleineren Bühnen in Los Angeles gespielt. Neben ihrer vielbeschäftigten Karriere als Darstellerin hat sie auch viele Jahre am Theaterdepartment der UCLA unterrichtet. Überraschenderweise fand sie auch Zeit für eine bedeutende Karriere in Film und Fernsehen.
Auf der Leinwand ist Jens seit 1956 regelmäßig zu sehen und spielte oft ausgefallene Charaktere, insbesondere ihre undurchsichtige "Female Changeling", Anführerin des despotischen Dominion und eine Hauptantagonistin in der TV-Serie "Star Trek: Deep Space Nine" (1993) (ihr tägliches Make-up für die Rolle dauerte zwei Stunden). Früher in ihrer Karriere spielte sie die Hauptrolle in dem hitzigen Südstaatendrama "Angel Baby" (1961) (kreditiert als 'Miss Salomé Jens), das das Filmdebüt von Burt Reynolds markiert, und spielte das romantische Interesse des chirurgisch veränderten, 'wiedergeborenen' Rock Hudson im kraftvollen Psychothriller "Der Mann, der zweimal lebte" (1966). Sie sagte in einem Interview: "Ich war nie ein Ingénue. Ich hatte immer das Glück, jemand zu sein, den man nie einordnen konnte. Ich konnte viele verschiedene Dinge tun." Diese 'verschiedenen Dinge' umfassten Auftritte in "Geschichten aus der Gruft" (1989), "The Outer Limits" (1963), "Chicago 1930" (1959), "Superboy" (1988) (als Clarks Kents Mutter, Martha) und die Stimme der weiblichen Wache in DCs "Green Lantern" (2011), unter einer Vielzahl anderer Shows und TV-Filme. Sie hatte wiederkehrende Rollen in der Spoof-Serie "Mary Hartman, Mary Hartman" (1976) sowie in "Falcon Crest" (1981), "L.A. Law: Staranwälte, Tricks, Prozesse" (1986) und "Melrose Place" (1992).
Salome Jens war zweimal verheiratet, zuerst mit dem harten Kerl-Schauspieler Ralph Meeker und später mit dem Radio- und TV-Persönlichkeit Lee Leonard. In ihrem Privatleben hält sie sich durch Gehen und Gewichteheben fit. In letzter Zeit hat sie an Comic-Con-Veranstaltungen in den USA und im Ausland teilgenommen.