oder

Jack Palance (1919-2006)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 18. Februar 1919 in USA
Gestorben: ✟ 10. November 2006 in Montecito, Kalifornien, USA im Alter von 87 Jahren
Name: Vladimir Palahniuk
Größe: 193 cm

Biographie

Jack Palance verkörperte im Film oft das personifizierte Böse und spielte einige der wildesten Bösewichte in Western und Melodramen der 1950er Jahre. Verstärkt durch seine hochgewachsene, kräftige Statur, seine eisige Stimme und durchdringenden Augen, erhielt er schon früh in seiner Karriere zwei Nominierungen als ?Bester Nebendarsteller?. Doch es dauerte 40 Jahre, bis ihm eine schrullige, exzentrische Komödiendarstellung schließlich die begehrte Auszeichnung einbrachte.

Palance, der ukrainischer Abstammung war, wurde am 18. Februar 1919 als Volodymyr Ivanovich Palahniuk (später nahm er den Namen Walter Jack Palance an) in Lattimer Mines, Pennsylvania, geboren. Er war eines von sechs Kindern von Anna (geb. Gramiak) und Ivan Palahniuk. Sein Vater, ein Anthrazit-Bergmann, starb an der Staublunge. Palance arbeitete in seiner Jugend in den Minen, entging aber dem gleichen Schicksal wie sein Vater. Der Sport war sein Ticket aus den Minen, als er ein Football-Stipendium an der University of North Carolina gewann. Er brach das Studium ab, um sich als Profiboxer zu versuchen. Unter dem Namen "Jack Brazzo" gewann er seine ersten 15 Kämpfe, 12 davon durch KO, bevor er am 17. Dezember 1940 gegen den zukünftigen Schwergewichts-Kandidaten Joe Baksi in der vierten Runde verlor.

Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs endete seine Boxkarriere und seine militärische Laufbahn begann, als er in der Army Air Force als Bomberpilot diente. Verwundet im Kampf und unter schweren Verletzungen und Verbrennungen leidend, erhielt er das Purple Heart, die Good Conduct Medal und die World War II Victory Medal. Er setzte seine Studien als Journalist an der Stanford University fort und wurde Sportjournalist für den San Francisco Chronicle. Er arbeitete auch bei einem Radiosender, bis ihn die Schauspielerei packte.

Palance gab sein Bühnendebüt 1947 in "The Big Two" und folgte sofort als Ersatz für Marlon Brando als Stanley Kowalski in dem bahnbrechenden Broadway-Klassiker "Endstation Sehnsucht", eine Rolle, die er schließlich übernahm. Nach Bühnenrollen in "Temporary Island" (1948), "The Vigil" (1948) und "The Silver Tassle" (1949) gewann Palance eine begehrte Rolle in "Darkness of Noon" und einen Theatre World Award als "vielversprechende neue Persönlichkeit". Diese Anerkennung half ihm, einen Vertrag bei 20th Century-Fox zu bekommen. Die Gesichtsverbrennungen und die daraus resultierende rekonstruktive Chirurgie nach dem Absturz und Brand seines WWII-Bomberflugzeugs wirkten sich tatsächlich zu seinem Vorteil aus. Da er als romantischer Hauptdarsteller nicht mehr in Frage kam, wurde Palance stattdessen zum archetypischen einschüchternden Schurken mit hoher Haltung, imposantem Blick und Killerhai-Lächeln.

Er stach unter einer mächtigen Besetzung, die Schauspieler wie Richard Widmark, Zero Mostel und Paul Douglas umfasste, in seinem Filmdebüt in Elia Kazans "Unter Geheimbefehl" (1950) als pestübertragender Flüchtling hervor. Bald war er auf dem Weg. Kurzzeitig unter dem Namen Walter Jack Palance geführt, bevor er den Vornamen strich, nutzte der Schauspieler seine früheren Boxfähigkeiten und Kriegserfahrungen für den Film "Okinawa" (1951) als boxender Marine in Richard Widmarks Zug. Darauf folgte die erste seiner aufeinanderfolgenden Oscar-Nominierungen. In "Maskierte Herzen" (1952), seinem erst dritten Film, spielte er den wohlhabenden und berühmten Dramatiker Joan Crawford's kämpfenden Schauspieler/Ehemann, der plant, sie zu ermorden und mit der hinreißenden Gloria Grahame durchzubrennen. Mit genau der richtigen Intensität und Bedrohung, um ziemlich die Szene zu stehlen, ohne zu übertreiben, folgte er diesem mit wohl seinem besten Bösewicht des Jahrzehnts, dem sadistischen Revolverhelden Jack Wilson, der Alan Ladds Titelhelden in "Mein großer Freund Shane" (1953) in einem klassischen Showdown gegenübertritt.

In den 1950er Jahren gab Palance starke Haupt- und Nebenrollen, wie in "Der unheimliche Untermieter" (1953) (seine erste Hauptrolle), "Hollywood-Story" (1955) und dem Kriegsfilm-Klassiker "Ardennen 1944" (1956). Dazwischen mischten sich einige routinemäßige bis äußerst mittelmäßige Rollen in "Flug nach Tanger" (1953), "Attila, der Hunnenkönig" (1954) (als Attila der Hunne) und der biblische Flop "Basilus - Held von Rom" (1954). Zwischen den Filmdrehs gab es eine Reihe von Fernsehrollen, darunter seine Herzensbrecher-Rolle in "Requiem for a Heavyweight" (1956), eine seltene sympathische Rolle, die ihm einen Emmy Award einbrachte.

In den 1960er und 1970er Jahren pendelte Palance hin und her zwischen Heimat und Ausland und dominierte ausländische Filme in einer Reihe von Genres ? Sandalen- und Spektakelfilmen, biblische Epen, Kriegsfilme und "Spaghetti Western". Zu diesen Filmen gehörten "Austerlitz - Glanz einer Kaiserkrone" (1960), "Die Mongolen" (1961), "Barabbas" (1961), "Il criminale" (1962), "Die Verachtung" (1963), "Mercenario: Der Gefürchtete" (1968), "Marquis de Sade: Justine" (1969), "The Desperados" (1969), "Halleluja... Amigo" (1972), "Chatos Land" (1972), "Blut eines Bullen" (1976), "Willkommen in dieser blutigen Stadt" (1977). Zuhause spielte er Fidel Castro in "Che!" (1969) sowie in "Monte Walsh" (1970), "Oklahoma, wie es ist" (1973) und "Das gnadenlose Spiel" (1975).

In Fernsehfilmen spielte Jack einige abgrundtief böse Rollen, von Mr. Hyde ("Die seltsame Geschichte von Dr. Jekyll und Mr. Hyde" (1968)) bis Dracula in "Dracula" (1974) und Ebenezer Scrooge in einer "Wilden Westen"-Version des Dickens-Klassikers "Weihnachten im wilden Westen" (1998). Er spielte auch einen der Hatfields in "The Hatfields and the McCoys" (1975). Jack wechselte die Richtung und spielte einen "netten Kerl"-Leutnant in der kurzlebigen TV-Polizeidrama-Serie "Bronk" (1975). In späteren Jahren wurde der Schauspieler mit zunehmendem Alter milder, wie in "Out of Rosenheim" (1987), zeigte aber immer noch seine böse Seite, etwa als böser Rancher, Verbrecherboss oder Drogenbaron in "Young Guns - Sie fürchten weder Tod noch Teufel" (1988), "Batman" (1989) und "Tango und Cash" (1989). In seinen letzten Jahren zeigte er eine Vorliebe für kühne, schrullige Komödien, gekrönt von seiner Oscar-prämierten Rolle in "City Slickers - Die Großstadt-Helden" (1991) und dessen Fortsetzung. Er beendete seine Filmkarriere als Long John Silver in "Die Schatzinsel" (1999) zu spielen.

Seine drei Kinder aus seiner ersten Ehe mit der Schauspielerin Virginia Baker - Holly Palance, Brooke Palance und Cody Palance - verfolgten alle Schauspielkarrieren und traten mit ihrem Vater auf. Ein Mann weniger Worte abseits des Sets, besaß er seine eigene Rinderfarm und zeigte andere kreative Seiten als ausgestellter Maler und veröffentlichter Dichter.

Seine letzten Jahre waren von gesundheitlichen Problemen und dem Tod seines Sohnes Cody 1998 durch Melanom gezeichnet. Schließlich wurde bei ihm Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert, und er starb 2006 im Haus seiner Tochter Holly Palance im Santa Barbara County.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.