
Gert Günther Hoffmann (1929-1997)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 21. Februar 1929 in DeutschlandGestorben: ✟ 17. November 1997 in Feldafing, Bavaria, Germany im Alter von 68 Jahren
Alias: G.G.H.
Biographie
Gert Günther Hoffmann wurde am 21. Februar 1929 in Berlin-Lankwitz geboren. Nach Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung interessierte er sich für die Schauspielerei. Er trat in mehreren Theaterstücken auf, bevor er als Radiosprecher beim Berliner Rundfunk und als Synchronsprecher arbeitete. Eines seiner ersten Synchronprojekte war die Synchronisation von Ben Johnson in 'Rio Grande' (1950). Danach lieh er seine Stimme Rock Hudson, Paul Newman, Lex Barker, Michel Piccoli und Sean Connery in den meisten ihrer Filme. In einigen Filmen war er auch die deutsche Stimme von Clint Eastwood, Richard Harris, Kirk Douglas und Cary Grant. Außerdem synchronisierte er Hauptdarsteller in vielen erfolgreichen TV-Serien, wie William Shatner in 'Raumschiff Enterprise' (1966), Patrick Macnee in 'Mit Schirm, Charme und Melone' (1961) und Robert Culp in 'Tennisschläger und Kanonen' (1965).Hoffmann arbeitete auch als Dialogautor, Synchronregisseur und Talentscout (er entdeckte Thomas Danneberg im Jahr 1965). Vor der Kamera spielte er kleinere und größere Rollen und trat auf Bühnen in Berlin, Hamburg und München auf. In den 1970er Jahren spielte er die Hauptrolle des Arnold Matofski in 'Sonderdezernat K1' (1972).
Gert Günther Hoffmann verstarb am 17. November 1997 an Krebs in Feldafing nahe dem Starnberger See in Bayern.