oder

Angelo Francesco Lavagnino (1909-1987)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 22. Februar 1909 in Italien
Gestorben: ✟ 21. August 1987 in Gavi, Piemont, Italien im Alter von 78 Jahren
Alias: Angelo Lavagnino

Biographie

Er schloss sein Studium in Violine und Komposition am Giuseppe-Verdi-Konservatorium in Mailand (Italien) ab. Lavagnino verdient einen besonderen Platz in der Filmmusik für seinen Beitrag zu Dokumentarfilmen. Er gab Reportagen eine neue Dimension; er elaborierte weder folkloristische Themen, noch passte er die Instrumente einer bestimmten musikalischen Zivilisation passiv an: Er identifizierte die Elemente, die ein Land unter dem "Klangprofil" charakterisieren, und gab ein plausibles Äquivalent. Zu diesem Zweck nutzte Lavagnino alle Möglichkeiten der modernen Technologie, sein Ziel war es, einen Klang zu "bauen". Der Hauptkollaborateur eines Musikers war für ihn nicht mehr der Orchesterdirektor, sondern der Toningenieur. Diese Haltung hinderte Lavagnino nicht daran, großartige Orchestermusik zu produzieren. Im klassischen Bereich schrieb er ein Konzert für Violine und Orchester und eine Messe für Chor und Orchester. Er begann 1951 für das Kino zu komponieren, für den Filmregisseur Orson Welles' Othello. Seitdem schrieb er Musik für Hunderte von Filmen, darunter: Nero's Weekend (Neros tolle Nächte (1956)) mit Gloria Swanson und Brigitte Bardot, Die nackte Maja (1958) mit Ava Gardner, Kaiserliche Venus (1962) mit Gina Lollobrigida, Falstaff (1965) unter der Regie und mit Orson Welles in der Hauptrolle und viele andere.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.