oder

"Für Mord kein Beweis" nochmal sehen: Wiederholung online und im TV

Am Montag (28.04.2025) lief "Für Mord kein Beweis" im Fernsehen. Sie haben den Spielfilm nicht schauen können? Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.

Sie haben den Spielfilm von Konrad Petzold um 22:10 Uhr verpasst, wollen ihn aber auf jeden Fall sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.

"Für Mord kein Beweis" im TV: Darum geht es in dem Krimi

Am Ufer eines Sees wurde die Leiche von Stefanie Zinn entdeckt. Hauptmann Lohm wird mit der Klärung des Falls betraut. Ungewöhnliche Tatumstände deuten darauf hin, dass ein dem Opfer Nahestehender das Verbrechen begangen hat. Der Ehemann hatte keine Gelegenheit zur Tat und kein Motiv. Es beginnt das unheimliche Duell mit einem Täter, dessen Motive bereits drei Jahrzehnte zurückliegen. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos und Schauspieler in "Für Mord kein Beweis" auf einen Blick

Bei: MDR

Von: Konrad Petzold

Mit: Winfried Glatzeder, Horst Schulze, Peter Bause, Wolfgang Penz, Wolf Goette, Hans Joachim Hanisch, Micaela Kreißler, Birgit Edenharter, Marianne Wünscher und Agnes Kraus

Drehbuch: Rudolf Bartsch und Konrad Petzold

Kamera: Siegfried Hönicke und Herbert Kroiss

Musik Karl Ernst Sasse

Genre: Krimi und Mystery + Horror

Produktionsjahr: 1979

Originaltitel: "Für Mord kein Beweis"

Untertitel: Ja

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.