Am Freitag (25.04.2025) lief der Dokumentation "Volk in Angst - Wie mit Verbrechen Politik gemacht wird" im TV. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Sie haben die Sendung bei ARD verpasst, wollen "Volk in Angst - Wie mit Verbrechen Politik gemacht wird" aber unbedingt noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die ARD-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei ARD im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.
"Volk in Angst - Wie mit Verbrechen Politik gemacht wird" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Anschläge, Vergewaltigungen, Messerstechereien, Morde: Wer Nachrichten schaut, Serien guckt oder Podcasts hört, bekommt gerade schnell den Eindruck, die Fälle von Gewalt und Verbrechen würden rasant steigen und die Lage sei so schlimm wie nie. Die Scharfmacher in der Politik befeuern die Debatte mit markigen Aussagen: Von "explodierender Kriminalität" ist da die Rede, von "Kontrollverlust" oder "Staatsversagen" - und immer wieder wird Migration dafür verantwortlich gemacht.
Aber wie gefährlich ist es in Deutschland wirklich? Wovor müssen wir Angst haben? Wo wird uns Angst gemacht? Und wer macht damit sein politisches Geschäft? Diesen Fragen geht die 30-minütige Dokumentation von MONITOR auf den Grund. (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Volk in Angst - Wie mit Verbrechen Politik gemacht wird" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: ARD
Produktionsjahr: 2025
Länge: 30 Minuten
In HD: Ja