Am 24.04.2025 (Donnerstag) zeigte MDR den Film "Pension Schöller" von Jürgen Wölffer im Fernsehen. Wann und wo der Film noch einmal gezeigt wird, ob nur im Internet oder auch im klassischen Fernsehen, lesen Sie hier.
Sie haben den Film von Jürgen Wölffer und Hartmut Ostrowsky um 12:30 Uhr im Fernsehen nicht schauen können, wollen den Film aber dennoch sehen? Schauen Sie doch mal in der MDR-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"Pension Schöller" im TV: Darum geht es in dem Schwank
Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth kommt zu Besuch aus der Provinz in die Großstadt Berlin und möchte etwas erleben, womit er seine Stammtischbrüder zu Hause in Kyritz an der Knatter beeindrucken kann. Da hat die pfiffige Franziska eine Idee. Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth kommt zu Besuch aus der Provinz in die Großstadt Berlin und möchte etwas erleben, womit er seine Stammtischbrüder zu Hause in Kyritz an der Knatter beeindrucken kann. Sein sehnlichster Wunsch ist es, einmal die Insassen einer Irrenanstalt hautnah zu erleben; möglichst solche, die sich für den "Kaiser von China" halten oder für den "General von Sowieso". Er bittet seinen Neffen Alfred, ihm diesen Herzenswunsch zu erfüllen. Dieser ist zwar sehr bemüht, schließlich winkt als Gegenleistung vom reichen Onkel eine stattliche Geldsumme, die Alfred braucht, um ein kleines Café zu eröffnen, noch aber fehlt ihm die zündende Idee. Mit einer solchen kann hingegen die kesse und pfiffige Franziska aufwarten. In der Pension ihres Vaters, der "Pension Schöller", finden regelmäßig Gesellschaftsabende statt. Warum einen solchen Abend nicht als "Soirée der Verrückten" ausgeben? Gesagt, getan. Alfred nimmt seinen Onkel zum Gesellschaftsabend der Pensionsgäste mit, unter welchen sich in der Tat "merkwürdige" Leute befinden. Da wäre zum Beispiel der Großwildjäger Fritz Bernhardy, die leicht verhuschte Romanschriftstellerin Josephine Zillerthal, Major a. D. von Mühlen (den man keinesfalls auf seine Pensionierung ansprechen sollte), Eugen Schöller, Neffe des Pensionswirts (dem wegen eines Sprachfehlers eine große Schauspielerkarriere bisher versagt blieb) und schließlich Pensionswirt Schöller selbst, der den vermögenden Herrn aus Kyritz nur zu gerne als Schwiegersohn hätte und nicht müde wird, die Vorzüge seiner Tochter anzupreisen. Allmählich wird Philipp Klapproth die Sache zu bunt. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Pension Schöller": Alle Schauspieler und Infos auf einen Blick
Bei: MDR
Von: Jürgen Wölffer und Hartmut Ostrowsky
Mit: Herbert Köfer, Winfried Glatzeder, Achim Wolff, Elisabeth Wiedemann, Friedrich Schoenfelder, Claudia Weiske, Madeleine Lierck, Anton Rattinger und Julian Scheunemann
Drehbuch: Miros?aw Bork und Hans Werner Honert
Kamera: Andreas Köfer
Musik Eric Plessow
Genre: Theater und Kultur
Produktionsjahr: 1997
Originaltitel: "Pension Schöller"
Untertitel: Ja
Wiederholung von "Pension Schöller" im Fernsehen
Wo und wann Sie die nächsten Episoden von "Pension Schöller" sehen können, erfahren Sie hier:
Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|
26.04.2025 | 06:00 Uhr | MDR | 90 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)