oder

"Emilie Schindler - Die vergessene Heldin" nochmal sehen: Wiederholung des Porträts online und im TV

Am Mittwoch (23.04.2025) lief "Emilie Schindler - Die vergessene Heldin" im Fernsehen. Wann und wo Sie das Porträt als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei Arte verpasst, möchten "Emilie Schindler - Die vergessene Heldin" aber definitiv noch sehen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Emilie Schindler - Die vergessene Heldin" im TV: Darum geht es in dem Porträt

Emilie Schindler ist eine von der Geschichte vergessene Heldin, die furchtlos und mutig Juden rettete. Die Dokumentation von Annette Baumeister holt sie aus dem Schatten ihres Mannes und porträtiert eine Frau, die ohne großes Aufsehen Menschen beschützte. Oskar Schindler wurde zum Synonym für Menschlichkeit im Nationalsozialismus. Doch welche Rolle spielte seine Frau Emilie Schindler? Emilie Schindler, die als betrogene Ehefrau von vielen belächelt wurde, ist eine von der Geschichte vergessene Heldin, die furchtlos und mutig Juden rettete. Die Regisseurin Annette Baumeister porträtiert eine Frau, die ohne großes Aufsehen Menschen beschützte. Nach dem Krieg wurde Emilie von ihrem Mann verlassen und von der Welt vergessen. Emilie Pelzl wird 1907 im Sudetenland geboren. Von klein auf arbeitet sie auf dem elterlichen Bauernhof und pflegt Angehörige. Mit 20 verliebt sie sich in den charmanten Oskar Schindler. Obwohl dieser als Herzensbrechers gilt, heiratet sie ihn. Oskar hat Affären und verjubelt die Mitgift, aber Emilie bleibt bei ihm. Gemeinsam werden sie durch die Nazis mit ihrer Fabrik erst reich und retten dann viele Juden vor dem sicheren Tod. In der Dokumentation beschreiben Historiker*innen sowie Emilie Schindlers argentinischer Pfleger, Leandro Coseforti und ihre Nichte Traude Ferrari eine vergessene Heldin. Die Regisseurin Annette Baumeister rekonstruiert einfühlsam das Leben von Emilie Schindler. Nachgesprochene Zitate vermitteln das Bild einer Frau, die sich aus der Rolle der passiven Ehefrau löst und aktiv Menschen hilft. Für "ihre Juden" besorgt sie Lebensmittel, Medikamente und rettet Todgeweihte unter den Augen der SS. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Emilie Schindler - Die vergessene Heldin" im TV: Alle Infos und auf einen Blick

Thema: Porträt

Bei: Arte

FSK: Ab 12 Jahren freigegeben

Produktionsjahr: 2024

Länge: 55 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.