oder

"1945 - Frauen als Kriegsbeute" bei MDR: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "1945 - Frauen als Kriegsbeute" vom Dienstag (22.04.2025) schauen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben die Sendung bei MDR nicht schauen können, möchten "1945 - Frauen als Kriegsbeute" aber definitiv noch sehen? Hier könnte die MDR-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im linearen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.

"1945 - Frauen als Kriegsbeute" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Die deutsche Wehrmacht wütet sechs Jahre lang grausam in Europa, bis im Frühjahr 1945 der Zweite Weltkrieg auf europäischem Boden vorbei und das Nazi-Regime besiegt ist. Doch ein Kapitel, das nun folgt, bleibt bis heute weitestgehend vergessen: Mindestens 860.000 Frauen und Mädchen werden in Deutschland von Soldaten der Alliierten sexuell missbraucht. Viele schweigen aus Scham und Angst vor der Schande ihr ganzes Leben lang, besonders, wenn die Täter aus den Armeen der Westalliierten kommen. "1945 - Frauen als Kriegsbeute" ist eine filmische Annäherung an dieses bis heute tabuisierte Thema. Die Doku lässt Betroffene zu Wort kommen, spricht mit der Kinder- und Enkelgeneration sowie mit Historiker/-innen und zeigt, wie tief diese dunkle Erfahrung der deutschen Nachkriegsgeschichte bis in unsere heutige Zeit nachwirkt. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"1945 - Frauen als Kriegsbeute" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2023

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.