oder

"Ostereier - Fantastisch, bunt und voller Magie" bei 3sat im Stream und TV: Hier sehen Sie die Dokumentation

Heute, am 21.04.2025, gibt es die Dokumentation "Ostereier - Fantastisch, bunt und voller Magie" im TV zu sehen. Alle Infos zur heutigen Sendung, zum Livestream und der Wiederholung von "Dokumentation" lesen Sie hier. Außerdem alle kommenden TV-Termine von "Ostereier - Fantastisch, bunt und voller Magie" in der Übersicht.
Wenn Sie die Sendung auf keinen Fall verpassen wollen, dann sollten Sie pünktlich bei 3sat einschalten: Los geht es um 19:15 Uhr. Falls Sie lieber im Internet fernsehen: 3sat bietet online auch einen Live-Stream an.

"Ostereier - Fantastisch, bunt und voller Magie" heute im Livestream und TV: Darum geht es in der Show

Der Film stellt verschiedene Techniken des Ostereierschmückens aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Ungarn, Tschechien und Rumänien vor und erzählt von regionalen Osterbräuchen. Ostereier-Variationen entstehen etwa durch das Auftragen von Schutz- und Glückssymbolen aus Wachs, dazwischen werden die Eier in immer neue Farben getaucht. Andere Eier werden zuerst gefärbt, bevor mit einem Stahlmesser Muster eingekratzt werden. "Beschlagene Ostereier" sind mit Ornamenten aus Metall geschmückt, die mit kleinen Nägeln an der Schale befestigt sind. Mit Wachstechnik arbeiten sorbische Künstler im deutschen Brandenburg. Aus Punkten, Strichen und Dreiecken ergeben sich für Eingeweihte Sonnen - die für Kraft stehen und gegen Kummer helfen sollen -, Bienenwaben - als Symbole für Glück und Fleiß in der Familie -, oder Kreise, die alles schützen sollen, was sich innerhalb von ihnen befindet. Auch der rumänische Ethnologe Sebastian Paic bedient sich einer Wachstechnik, um seine Ostereier mit traditionellen Mustern zu bemalen. Ob ein Ei gelungen ist, weiß man erst, nachdem das Wachs geschmolzen ist, alle Farbgänge abgeschlossen sind und das Kunstwerk zum Vorschein gekommen ist. Sebastian Paic setzt seine Muster gern in kulturhistorischen Kontext und ist inzwischen mit seinen Vorträgen in ganz Europa gefragt. Im tschechischen Dorf Borkovany entstehen die außergewöhnlichen mährischen Ostereier. Sie werden schwarz lackiert, dann werden mit einem Stahlmesser Muster eingekratzt. Das "Eier-Kratzen" ist auch im burgenländischen Stinatz in Österreich Tradition. Die Ursprungsfarben für die Eier waren neben Schwarz auch Rot und Violett. Gern werden Herzen, Palmkätzchen, Rosen oder Lebensbäume als Muster verwendet. Die Ungarin Boglárka Hodnik beherrscht die seltene Kunst, beschlagene Ostereier herzustellen. Es wird angenommen, dass diese spezielle Technik von Schmiedemeistern erfunden wurde.

Wann wird "Ostereier - Fantastisch, bunt und voller Magie" vom 21.04.2025 wiederholt? TV-Termin und 3sat-Mediathek 3sat

Sie können "Ostereier - Fantastisch, bunt und voller Magie" heute um 19:15 Uhr nicht sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. Eine Wiederholung im TV bei 3sat wird es vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen.

"Ostereier - Fantastisch, bunt und voller Magie" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Datum: 21.04.2025

Bei: 3sat

Thema: "Dokumentation"

Produktionsjahr: 2020

Länge: 45 Minuten (Von 19:15 bis 20:00 Uhr)

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.