Am Montag (21.04.2025) gab es "Evangelischer Gottesdienst am Ostermontag" im TV. Wann und wo Sie den Fernsehgottesdienst als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Evangelischer Gottesdienst am Ostermontag" bei ARD nicht sehen konnten: Schauen Sie doch mal in der ARD-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei ARD im klassischen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
"Evangelischer Gottesdienst am Ostermontag" im TV: Darum geht es in dem Fernsehgottesdienst
Auf einmal ist alles anders. Weil ein Unglück passiert. Weil ich krank bin. Weil ich die Arbeit verliere. Wer geht mit mir den Weg durch die Krise zu einem anderen, neuen Leben? Das haben sich auch die Jüngerinnen und Jünger Jesu gefragt. Der Freund tot. Die gemeinsame Vision von einer gerechten und friedlichen Welt auch. Sie gehen trotzdem weiter. Plötzlich kommt einer dazu und baut sie auf. Am Ende erkennen sie: Das ist Jesus, den Gott auferweckt hat. Diese Ostergeschichte aus der Bibel steht im Mittelpunkt des evangelischen Gottesdienstes zum Thema "Wohin du auch gehst, du gehst nicht allein". Pfarrerin Melanie Hellmers und Superintendent Steffen Riesenberg haben Menschen eingeladen, die von ihren Oster-Begegnungen erzählen können: Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger, Pilgerinnen und Pilger. Lektor ist Klaus-Dieter Salinga. Die musikalische Leitung des Gottesdienstes hat Kreiskantor Matthias Uphoff. Kirchliche Beauftragte: Petra Schulze (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Evangelischer Gottesdienst am Ostermontag" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Thema: Fernsehgottesdienst
Bei: ARD
Produktionsjahr: 2025
Länge: 60 Minuten
In HD: Ja