oder

"Bhutan - Glücksland im Wandel" bei Arte: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Am Samstag (26.04.2025) lief der Dokumentation "Bhutan - Glücksland im Wandel" im Fernsehen. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.

Sie haben "Bhutan - Glücksland im Wandel" nicht sehen können, wollen die Ausgabe aber unbedingt noch schauen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei Arte im linearen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.

"Bhutan - Glücksland im Wandel" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Keinem anderen Land brachte das Millennium so große Veränderungen wie Bhutan: Fernsehen, Internet und Demokratisierung erreichten das letzte Königreich im Himalaja fast gleichzeitig. Während die Hauptstadt Thimphu eine der am schnellsten wachsenden Städte Südostasiens ist, leben nur wenige Kilometer nördlich in den Hochebenen des Himalaja noch beinahe 20.000 Menschen als Yak-Nomaden. Mit einem Fuß im Mittelalter und dem anderen im digitalen Zeitalter müssen die Bhutaner einen einmaligen Balanceakt meistern. Der Film erzählt von ihren Herausforderungen. Der junge Yak-Nomade Tshewang muss oft für Monate seine Familie verlassen, um auf über 5.000 Meter Höhe nach einem sagenumwobenen Heilpilz zu suchen. Der fünfjährige Dorji muss sich von seiner Familie trennen, da sich seine Eltern aus materieller Not entschieden haben, ihn ins Kloster zu schicken. Die engagierte Bio-Bäuerin Choki versucht, mit neuen Ideen ihrem Dorf den Anschluss an die Moderne zu ermöglichen. Nur der 73-jährige Bogenschütze Ap Chimi findet nicht mehr so recht seinen Platz in der modernen Welt. Daher will er der Jugend im Dorf auf seinem letzten Bogenschießturnier noch einmal beweisen, dass er noch mithalten kann. Der Zuschauer begibt sich auf eine Zeitreise, die auch die westliche Entwicklung der letzten hundert Jahre spiegelt. Der Verlust vom Gemeinschaftsleben im Einklang mit der Natur steht den Errungenschaften durch die Globalisierung gegenüber. Die in Bhutan lebende Regisseurin Irja von Bernstorff offenbart einen einzigartigen Blick hinter die touristische Fassade des Landes und zeigt, was die Wunderwelt Bhutan so besonders macht. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Bhutan - Glücksland im Wandel" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2019

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.