oder

"Der Mann, der nach der Oma kam" bei MDR: Film von Roland Oehme als Wiederholung online und im TV

Am 23.04.2025 (Mittwoch) zeigte MDR den Spielfilm "Der Mann, der nach der Oma kam" von Roland Oehme im TV. Wann und wo der Film noch einmal ausgestrahlt wird, ob nur online oder auch im TV, lesen Sie hier.

Sie haben den Film von Roland Oehme um 12:30 Uhr verpasst, wollen den Film aber definitiv sehen? Schauen Sie doch mal in der MDR-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei MDR im klassischen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Der Mann, der nach der Oma kam" im TV: Darum geht es in der Komödie

Bisher hat Oma dem vielbeschäftigten Künstlerehepaar Piesold Hausarbeit und Kindererziehung abgenommen. Jetzt aber heiratet sie und verlässt die Familie. Wenig später herrscht im Hause das reinste Chaos. Als Ausweg bleibt nur, per Inserat eine Haushaltshilfe zu suchen. Die Antwort darauf: Die Frau, die nach der Oma kommt, ist ein Mann!

In der Künstlerfamilie Piesold ist das Chaos ausgebrochen, denn die Oma (Ilse Voigt), bisher Kinderfrau und Haushaltshilfe in einem, hat sich verheiratet und ist ausgezogen. Baby Anne schreit, weil ihrem Vater (Rolf Herricht) in der Küche der Spinat explodiert. Sohn Danny (Rolf Kuhlbach) galoppiert indianermäßig durch die Wohnung und steckt heimlich seinen Teddy in die Waschmaschine. Nichts scheint sich mehr an Ort und Stelle zu befinden. Doch berufliche Verpflichtungen ermöglichen es weder Gudrun Piesold (Marita Böhme), noch ihrem Mann Günter, für ihren Haushalt und die drei Kinder so viel Zeit aufzubringen, wie es nötig wäre.

Also beschließen die singende Mama und der schauspielernde Papa per Inserat wieder Ordnung in ihr durcheinander geratenes Leben zu bringen. Beide staunen nicht schlecht, als daraufhin ein Mann vor der Tür steht. Ihr Staunen wird umso größer, als sie feststellen müssen, dass dieser Erwin Graffunda (Winfried Glatzeder) sein Handwerk perfekt beherrscht. Doch "Der Mann, der nach der Oma kam" weckt natürlich die Neugier der Nachbarn und schon sind die schlimmsten Klatschgeschichten im Umlauf.

Auch Günter Piesold kommen angesichts seiner heimlichen Beobachtungen Zweifel, ob nicht doch vielleicht seine Gudrun?? Des Rätsels Lösung ist für alle ebenso überraschend wie schmerzlich. In "Der Mann, der nach der Oma kam" spielt der beliebte Komiker Rolf Herricht in gewisser Weise sich selbst. Er gibt den Unterhaltungskünstler Günter Piesold, dessen Familie vom Haushalt überrollt wird, mit zwei linken Händen. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Der Mann, der nach der Oma kam": Alle Schauspieler und Infos auf einen Blick

Bei: MDR

Von: Roland Oehme

Mit: Rolf Herricht, Marita Böhme, Winfried Glatzeder, Ilse Voigt, Katrin Martin, Rolf Kuhlbach, Deborah Kaufmann, Marianne Wünscher, Harald Wandel und Herbert Köfer

Drehbuch: Renate Holland Moritz, Maurycy Janowski und Lothar Kusche

Kamera: Wolfgang Braumann

Musik Gerd Natschinski

Genre: Humor

Produktionsjahr: 1972

FSK: Ab 0 Jahren freigegeben

Originaltitel: "Der Mann, der nach der Oma kam"

Untertitel: Ja

In HD: Ja

Audiodeskription: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.