Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "Unterwegs in Mitteldeutschland" vom Samstag (19.04.2025) sehen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben die Sendung bei MDR verpasst, wollen "Unterwegs in Mitteldeutschland" aber auf jeden Fall noch sehen? Hier könnte die MDR-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.
"Unterwegs in Mitteldeutschland" im TV: Darum geht es in "Bergwerke mal anders: Tauchen, Radeln, Rutschen"
Mit Taucherbrille und Neopren-Anzug geht?s ins Bergwerk! Und zwar ins Kalkbergwerg Miltitz bei Meißen. Für Reporter Marc Burgemeister eine große Herausforderung, denn für ihn ist es sein erster Tauchgang überhaupt: "Das stelle ich mir total abenteuerlich vor. Als jemand, der sonst nur im Pool mal kurz taucht, habe ich ziemlich Respekt davor, unter Tage in 9 Grad kalten Wasser zu tauchen." Dafür braucht es eine ordentliche Portion Mut. Zum Warmwerden geht es zu Fuß durch das stillgelegte Bergwerk - um die Geschichte des Kalk- und Silberabbaus im 19. und 20. Jahrhundert nachzuerleben. Am Ende erreicht Marc den unterirdischen See, wo das Wasser konstant ca. 9 Grad kalt ist. Darin erkundet Marc die Unterwasserwelt: Stollengänge, luftgefüllte Hohlräume, alte Werkzeuge. Ein weiteres Bergwerkserlebnis der besonderen Art gibt es in Sondershausen. Hier wird seit 1891 Kalisalz abgebaut. Mit dem Förderkorb geht es 670 Meter in die Tiefe, auf einem offenen LKW fährt Marc mit dem Tour-Guide durch die Dunkelheit, 10 Kilometer durch das gigantische Stollensystem. Zu sehen gibt es den Festsaal der Bergleute, Marc erfährt etwas über die beschwerliche Arbeit unter Tage und auch, dass das Bergwerk im 2. Weltkrieg als Heeresmunitionsanstalt genutzt wurde. Ganz entspannt wird der Laugensee in einem Spreewaldkahn passiert. Und dann geht es für Mutige die Tunnelrutsche hinab - Höhenunterschied 30 Meter, gefühlte 100 km/h schnell. Wird Marc auf dem "Arschleder" die steile Salzrutsche von einer Sohle in die nächste ausprobieren? Auf jeden Fall aber macht er die Radtour unter Tage. Bei 24 Grad Celsius, einer Luftfeuchte von 20-25 %, in 500 Meter Tiefe und nur spärlich ausgeleuchtet geht?s mit einem Guide auf den Rundkurs. "Nach meinem Mountainbike-Abenteuer im Harz wird das die nächste Herausforderung." Auch in Elbingerode geht es ab in die Tiefe ins Schaubergwerk Büchenberg. Eine Zeitreise in die Welt des Eisenerzabbaus im Harz mit Kulinarik. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Unterwegs in Mitteldeutschland" im TV auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: MDR
Mit: Marc Burgemeister
Produktionsjahr: 2025
Länge: 30 Minuten
In HD: Ja
Alle Sendetermine von "Unterwegs in Mitteldeutschland" im TV
Wann und wo Sie weitere Folgen von "Unterwegs in Mitteldeutschland" schauen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|
Bergwerke mal anders: Tauchen, Radeln, Rutschen | 21.04.2025 | 05:35 Uhr | MDR | 30 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)