Am 19.04.2025 (Samstag) zeigte Arte den Spielfilm "Das Neue Evangelium" von Milo Rau im TV. Wann und wo der Film noch einmal ausgestrahlt wird, ob nur im Netz oder auch im klassischen Fernsehen, lesen Sie hier.
Sie haben es nicht geschafft, um 00:25 Uhr bei Arte einzuschalten, um den Film von Milo Rau zu sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei Arte im linearen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
"Das Neue Evangelium" im TV: Darum geht es in dem Drama
Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen? Wer wären seine Jünger? Regisseur Milo Rau kehrt in der süditalienischen Stadt Matera zu den Ursprüngen des Evangeliums zurück und inszeniert es als Passionsspiel einer Gesellschaft, die von Unrecht und Ungleichheit geprägt ist. Gemeinsam mit dem Politaktivisten Yvan Sagnet, der Jesus verkörpert, erschafft Rau eine zutiefst biblische Geschichte. Nach Jesus? Vorbild kehrt Yvan als "Menschenfischer" in das größte der Flüchtlingslager bei Matera zurück. Unter den dort Gestrandeten findet er seine "Jünger": Es sind Verzweifelte, die über das Mittelmeer nach Europa gekommen sind, nur um anschließend auf den Tomatenfeldern im Süden des Landes versklavt zu werden und dort unter unmenschlichen Bedingungen in regelrechten Ghettos hausen. Allein in Italien sind mehr als 500.000 Menschen betroffen. Gemeinsam mit ansässigen Kleinbauern und -bäuerinnen begründen sie die "Revolte der Würde", eine politische Kampagne, die für die Rechte von migrantischen Personen kämpft. Gleichzeitig besetzt Milo Rau weitere Rollen mit Schauspielenden aus den Filmen von Pier Paolo Pasolini und Mel Gibson: So ist der 2020 verstorbene Enrique Irazoqui, der Jesus-Darsteller Pasolinis, als Johannes zu sehen. Maia Morgenstern spielt - wie auch schon bei Mel Gibson - die Mutter des Messias. Und der in Cannes 2018 als bester Darsteller ausgezeichnete Marcello Fonte stellt Pontius Pilatus dar. "Das neue Evangelium" ist ein filmisches Meisterwerk zwischen Dokumentarfilm, Spielfilm und politischer Aktionskunst. Und zugleich ist es auch ein Manifest der Solidarität der Ärmsten, ein filmischer Aufstand für eine gerechtere, menschlichere Welt. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Das Neue Evangelium": Alle Schauspieler und Infos auf einen Blick
Bei: Arte
Von: Milo Rau
Mit: Yvan Sagnet, Maia Morgenstern, Enrique Irazoqui, Marcello Fonte und Milo Rau
Kamera: Thomas Eirich-Schneider und Thomas Schneider
Musik Vinicio Capossela und Elia Rediger
Genre: Drama
Produktionsjahr: 2020
Originaltitel: "Le Nouvel Évangile"
Untertitel: Ja
In HD: Ja
Audiodeskription: Ja
Den Trailer zu "Das Neue Evangelium" können Sie hier anschauen: