oder

"Johann Sebastian Bach - Johannespassion" bei MDR verpasst?: Wiederholung des Konzert online und im TV

Am Samstag (19.04.2025) lief des Konzert "Johann Sebastian Bach - Johannespassion" im TV. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Johann Sebastian Bach - Johannespassion" bei MDR verpasst haben: Hier könnte die MDR-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei MDR vorerst nicht geben.

"Johann Sebastian Bach - Johannespassion" im TV: Darum geht es in dem Konzert

Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion BWV 245 Vor 300 Jahren, am Karfreitag des Jahres 1724, umrahmte ein neues Werk, des ebenfalls neuen Thomaskantors den Gottesdienst in der Leipziger Nikolaikirche: die Johannes-Passion. Das musikalische Drama beginnt mit dem ersten Ton. Über einen pochenden Bass und unruhig vorantreibenden Streichern, schrauben sich Oboen und Flöten in schmerzvollen Dissonanzen hervor. Eine Musik, als würde sich eine gepeinigte Seele in ihrer Qual winden. Wenn auf dem Höhepunkt dieses monumentalen Aufbaus der Chor einsetzt, so klingt das wie ein Schrei, der Leid und Erlösung in einem ist. Erzählt wird - nach dem Evangelium des Johannes - von der Gefangennahme, Hinrichtung und Grablegung des Jesus von Nazareth. Mit einem mächtigen Chorsatz hat die Passion begonnen, mit einem zarten, innigen endet sie. Und der zieht eine Art Resümee dessen, was da in den vergangenen zwei Stunden zu erleben war. Durch den Opfertod Christi wird den Sterblichen das Tor zum Himmel, der Erlösung aufgestoßen. Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach zählt zu den berühmtesten sakralen Werken der Musikgeschichte. Nachdem fast das ganze Oeuvre des Thomaskantors nach dessen Tod in Vergessenheit geriet, wurde das Werk erstmals 1832 in Bremen wiederaufgeführt. Seitdem gehört die Passion zum Standardrepertoire in Kirche und Konzertsaal. Anna Prohaska (Sopran) Andreas Scholl (Altus) Julian Prégardien (Tenor Evangelist) Raphael Wittmer (Tenor Arien) Tomá? Král (Bass Christus) Tobias Berndt (Bass Arien) Thomanerchor Leipzig Gewandhausorchester Thomaskantor Andreas Reize (Leitung) (ARTE 29.03.2024) (VPS-Datum: 19.04.2025) (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Johann Sebastian Bach - Johannespassion" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Konzert

Bei: MDR

Mit: Anna Prohaska, Andreas Scholl, Julian Prégardien, Raphael Wittmer, Tomás Král und Tobias Berndt

Produktionsjahr: 2024

Länge: 115 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.