Am Donnerstag (17.04.2025) lief der Dokumentation "Verborgen im Mittelmeer" im Fernsehen. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Sie haben die Sendung bei Arte nicht sehen können, möchten "Verborgen im Mittelmeer" aber unbedingt noch sehen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"Verborgen im Mittelmeer" im TV: Darum geht es in "Vulkane unter Wasser"
Menschen und Vulkane verbindet eine lange Geschichte. Die Lavahänge der Feuerberge sind fruchtbar, können sich aber als tödliche Fallen erweisen. In Italien ist die Erinnerung an selbst lang zurückliegende Vulkankatastrophen noch heute lebendig. Es ist durchaus möglich, dass sie sich wiederholen, denn die vulkanischen Aktivitäten nehmen offenbar in bestimmten Gebieten zu. Allerdings kann die Forschung noch nicht vorhersagen, wann und wo genau die beunruhigenden Riesen wieder auszubrechen drohen. Etwa 75 Prozent der Vulkantätigkeit findet unter Wasser statt - der italienische Vulkanologe Francesco Italiano ist deshalb davon überzeugt, dass der Schlüssel zum Verständnis der Feuerberge im Meer liegt. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Forschungsteam, dem weitere Vulkanologen sowie Geologen und Biologen angehören, untersucht er die bislang unzugänglichen Unterwasserlandschaften von drei sehr unterschiedlichen Vulkanen: des Panarea, des Stromboli und des Vesuv. Unterstützt wird die Expedition von einem Spezialisten für Tiefseegräben und Tiefseetauchern unter der Leitung des Fotografen und Meeresbiologen Laurent Ballesta. In diesen gefährlichen Tiefen wird auch mit Robotern gearbeitet. Doch sie verfügen nicht über die Geschicklichkeit des Menschen, der deshalb weiterhin unersetzlich ist. Insbesondere wenn es darum geht, Vorbereitungen für künftige Forschungsstationen am Meeresgrund zu treffen, Gas-, Wasser- und Artenproben zu nehmen oder Instrumente zu installieren, mit denen die Vulkane "abgehört" werden. Dabei erfassen sie nicht nur kostbare wissenschaftliche Daten, sondern entdecken auch einzigartige Meereslandschaften mit Seefächer-Korallen, bizarren roten Schloten und fleischfressenden Schwämmen, die unter diesen extremen Bedingungen überleben können. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Verborgen im Mittelmeer" im TV: Alle Infos und in "Vulkane unter Wasser" auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2022
Länge: 55 Minuten
In HD: Ja
Die nächsten Sendetermine von "Verborgen im Mittelmeer" im TV
Wann und wo Sie die nächsten Ausgaben von "Verborgen im Mittelmeer" schauen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|
Vulkane unter Wasser | 22.04.2025 | 10:20 Uhr | Arte | 65 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)