Am Donnerstag (17.04.2025) lief "Meine fremde Freundin" im Fernsehen. Sie haben den Spielfilm nicht schauen können? Alle Infos zur Wiederholung online im Internet und im Fernsehen erfahren Sie hier.
Sie haben den Spielfilm von Stefan Krohmer um 00:15 Uhr nicht schauen können, wollen ihn aber auf jeden Fall noch sehen? Hier könnte die ARD-Mediathek nützlich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei ARD in der nächsten Zeit nicht geben.
"Meine fremde Freundin" im TV: Darum geht es in dem Drama
Andrea Bredow freundet sich schnell mit ihrer neuen Kollegin im Gesundheitsamt an. Judith Lorenz scheint nett und kompetent zu sein. Und noch dazu lässt sie sich nichts von Büro-Macho Volker Lehmann gefallen.
Dann jedoch geschieht das Unfassbare: Judith wird während ihrer Arbeitszeit in einem Abstellraum von Volker Lehmann brutal vergewaltigt. So erzählt sie es jedenfalls Andrea und später der Polizei. Andrea ermutigt ihre Freundin, die Wahrheit zu sagen.
Doch Judiths Verhalten erscheint ihr zunehmend rätselhaft. (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Meine fremde Freundin" im TV: Alle Infos und Schauspieler auf einen Blick
Bei: ARD
Von: Stefan Krohmer
Mit: Ursula Strauss, Hannes Jaenicke, Valerie Niehaus, Godehard Giese, Johanna Gastdorf, Winnie Böwe, Henny Reents, Olivia Silhavy, Gisa Zach und Tobias Beyer
Drehbuch: Katrin Bühlig und Daniel Nocke
Kamera: Manuel Mack
Musik Sven Rossenbach und Florian van Volxem
Genre: Drama
Produktionsjahr: 2017
FSK: Ab 12 Jahren freigegeben
Originaltitel: "Meine fremde Freundin"
Untertitel: Ja
In HD: Ja
Audiodeskription: Ja
Den Trailer zu "Meine fremde Freundin" können Sie hier anschauen: