oder

"Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion" bei Arte verpasst?: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion" vom Sonntag (13.04.2025) schauen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben "Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion" nicht sehen können, wollen die Ausgabe aber definitiv noch schauen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.

"Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Er war ein Rebell mit dem Pinsel und der Farbe: Karl Schmidt-Rottluff gehört zu den prägenden Figuren des Expressionismus. Inspiriert vom Fauvismus in Frankreich befreit er die Farbe von ihrer abbildenden Funktion - seine leuchtenden Werke sind Ausdruck purer Emotion. Die Dokumentation nimmt die Zuschauer mit auf eine visuelle Reise durch Schmidt-Rottluffs Kunstwelt - von den Anfängen in Dresden und Berlin bis zu den dramatischen Herausforderungen der NS-Zeit. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion" im TV auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2024

Länge: 55 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.