Am Sonntag (13.04.2025) lief der Dokureihe "Die großen Fragen" im Fernsehen. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.
Sie haben "Die großen Fragen" nicht schauen können, wollen die Sendung aber definitiv noch sehen? Schauen Sie doch mal in der ZDFneo-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei ZDFneo im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.
"Die großen Fragen" im TV: Darum geht es in "Was ist der Sinn des Lebens?"
An dieser Frage kommt niemand vorbei: Was ist der Sinn des Lebens? Harald Lesch begibt sich auf die Sinnsuche und findet überraschende Antworten in der Wissenschaft. Die Suche nach Sinn ist Teil menschlicher Natur. Das zeigen persönliche Lebensgeschichten genauso wie die globale Geschichte der Menschheit. Bei so vielen Sinnsuchern sollte sich doch eine allgemeingültige Antwort finden lassen? Oder ist jeder Sinn nur Illusion? In dieser Folge der "Terra X"-Reihe "Die großen Fragen" treibt die Frage nach dem Sinn Harald Lesch bis an die Grenzen des menschlichen Denkens. Schon die ersten Hochkulturen stellten sich die Sinnfrage. Die älteste schriftlich überlieferte Geschichte der Menschheit, das Gilgameschepos, erzählt von einem König, den Freundschaft, Tod und Trauer in eine tiefe Sinnkrise stürzten. Die antiken Philosophen sahen in der Suche nach der tiefsten Wahrheit den wahren Sinn des Lebens. Doch was bedeuten ihre Ideen für unser Leben heute? Wie sehr beeinflusst der Wunsch nach einem Sinn unser Denken und Erleben? Spielt vielleicht unser Gehirn uns nur etwas vor? Kinder nutzen gern eine Fähigkeit, die uns allen innewohnt: Wir sehen in Wolken, Felsen oder Bäumen Dinge, die es dort gar nicht gibt. Aus nur wenigen Linien konstruieren wir Gesichter und sogar Hinweise auf Zivilisationen auf fremden Planeten. Was sagt uns das über unsere Fähigkeit, Sinn zu erkennen? Ist die Fantasie der Ursprung unserer Suche nach einem Sinn? Spätestens seit der Entwicklung der Evolutionstheorie sucht die Biologie nach dem treibenden Motiv des Lebens. Bietet vielleicht sie die richtigen Antworten? Lässt sich in der Natur ein universeller Sinn des Lebens finden - oder ist das eine falsche Fährte? Aktuelle Untersuchungen der Entwicklung unserer uralten Vorfahren geben Hinweise, wo wir am ehesten Sinn und Erfüllung finden könnten. Aber was wäre, wenn sich kein Sinn finden ließe? (Quelle: ZDFneo, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Die großen Fragen" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Thema: Dokureihe
Bei: ZDFneo
Mit: Harald Lesch
FSK: Ab 6 Jahren freigegeben
Produktionsjahr: 2023
Länge: 40 Minuten
In HD: Ja
Die nächsten Sendetermine von "Die großen Fragen" im Fernsehen
Wo und wann Sie kommende Episoden von "Die großen Fragen" schauen können, lesen Sie hier:
Titel der Folge(n) | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|
- Gibt es Gott? | 16.04.2025 | 05:50 Uhr | ZDFneo | 55 Minuten |
- Gibt es Gott? | 26.04.2025 | 14:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Was ist der Sinn des Lebens? | 26.04.2025 | 14:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)