Wo und wann Sie die Wiederholung der Dokureihe "Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen" vom Sonntag (13.04.2025) sehen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Sie haben die Sendung bei ZDFneo nicht sehen können, wollen "Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen" aber unbedingt noch sehen? Hier könnte die ZDFneo-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei ZDFneo im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen" im TV: Darum geht es in "Der göttliche Funke - Wie entstand der Glaube?"
Warum glauben Menschen? Welche Götter schufen die frühen Weltbewohner? Auf den Spuren der großen Religionen sucht Christopher Clark Antworten auf diese elementaren Fragen des Menschseins. Der Historiker will verstehen, warum die Menschen der Frühzeit schon Sinnsucher waren. Über die Steinzeit, das frühe Ägypten, den Hinduismus und den Buddhismus mündet die Reise mit dem Judentum und Christentum im Glauben an den einen Gott. Auf Reisen nach Afrika, Nahost und Asien besucht Christopher Clark Gläubige, Religionsgelehrte und Kultstätten. Er gewinnt tiefe Einblicke in die Religion der Pharaonen, der Hindus und Buddhisten. Fachleute wie der Archäologe Hermann Parzinger unterstützen seine Suche. Und er ahnt, dass die Konzentration auf einen einzigen Gott auch mit weltlicher Macht zu tun hat. Mit dem Homo sapiens, dem modernen Menschen, kommt plötzlich die Kunst in die Welt - wunderbare Höhlenmalereien, später auch geschnitzte weibliche Figuren oder der Löwenmensch, ein Mischwesen, halb Mensch halb Tier. Es finden sich auch erste Spuren von Bestattungen. Dies weist auf erste Glaubenssysteme der Menschheit hin. Beides, das Kunstschaffen und die Rituale, waren für die frühen Menschengruppen und ihren Erfolg grundlegend. Christopher Clark entdeckt erste Kultstätten wie Göbekli Tepe in der Türkei, wo rauschende Feste gefeiert wurden, und das englische Stonehenge, ein Ort geheimer Rituale. Noch bei den frühen Ägyptern findet sich die magische Beziehung zu Tieren in ihrem "Götterhimmel". Viele Götter tragen Tierköpfe und verkörpern so besondere Eigenschaften. Doch auch die Pharaonen werden als Götter verehrt. Am Grab eines ägyptischen Gottkönigs und im Tempel von Karnak findet Christopher Clark viele Hinweise auf das Glaubenssystem. In den Induskulturen Asiens entstanden hoch entwickelte Städte und Kulte, die sich mit den Vorstellungen halbnomadischer Einwanderer mischten. (Quelle: ZDFneo, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen" im TV auf einen Blick
Thema: Dokureihe
Bei: ZDFneo
Mit: Christopher Clark
Produktionsjahr: 2024
Länge: 55 Minuten
In HD: Ja
Alle Sendetermine von "Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen" im Fernsehen
Wann und wo Sie kommende Folgen von "Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen" schauen können, lesen Sie hier:
Titel der Folge(n) | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|
Der göttliche Funke - Wie entstand der Glaube? | 16.04.2025 | 02:50 Uhr | ZDFneo | 60 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)