Am Sonntag (13.04.2025) lief der Dokumentation "Äpfel - Paradiesische Versuchung" im TV. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Sie haben "Äpfel - Paradiesische Versuchung" nicht sehen können, wollen die Ausgabe aber definitiv noch sehen? Hier könnte die 3sat-Mediathek hilfreich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im linearen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
"Äpfel - Paradiesische Versuchung" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Er ist wohl der berühmteste Vertreter aus der Familie der Rosengewächse und gehört zu den beliebtesten Obstsorten: Der Apfel. Die Dokumentation zeigt den Weg von der Blüte bis zur Ernte und ergründet dessen Geschichte und Verarbeitung quer durch Europa. *** Von Calvados bis Apfelstrudel, von Apfelwein bis zum Most. Die Dokumentation thematisiert die Geschichte des Apfels, einer der ältesten domestizierten Obstsorten, und zeigt die unterschiedlichsten Verarbeitungsformen. Ob im Strudel, Saft, oder Wein: Die paradiesische Versuchung ist seit Jahrhunderten eine beliebte Kochzutat. *** In dem Film "Äpfel - Paradiesische Versuchung" begibt sich Anita Lackenberger auf eine "Apfel-Reise" quer durch Europa. Domestizierte Äpfel gab es bereits vor mehr als zwei Jahrtausenden in Südeuropa, im Kaukasus und Mittleren Osten wurden bereits vor vier Jahrtausenden Äpfel angebaut. Die heutigen Sorten sind das Ergebnis von Vermischung und Veredelung und seit Jahrhunderten eine geschätzte Zutat für unzählige Kochrezepte. Manfred Putz, Geschäftsführer des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine und Chefredakteur der Fachzeitschrift "Grünes Tirol" ist Apfel-Experte und weiß nicht nur über die Entstehungsgeschichte, sondern auch über die Sortenvielfalt, insbesondere der alten Sorten, Bescheid. Auch er meint: "An apple a day keeps the doctor away. " Die kulinarische Reise beginnt beim "Apfelhof" der Familie Sturl in Abetzberg/Aschbach-Markt im Mostviertel. Auf ihrem seit mehreren Generationen bewohnten Vierkanthof produzieren Thomas und Anna Sturl seit 1995 Äpfel in unterschiedlichster Form und verkaufen ihre daraus entstandenen Produkte im hauseigenen Hofladen. In Frasdorf, Bayern, wohnen Johann und Margarita Huber. Ihre Streuobstwiese ist bestückt mit vielen, teilweise vor über 60 Jahren gepflanzten Obstbäumen, von denen alljährlich über 20 alte und neue Apfelsorten geerntet werden. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Äpfel - Paradiesische Versuchung" im TV auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 2023
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja