Am Samstag (12.04.2025) lief der Dokumentation "Auf alten Gleisen" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Auf alten Gleisen durch Europa" bei Arte nicht schauen konnten: Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei Arte vorerst leider nicht geben.
"Auf alten Gleisen" im TV: Darum geht es in "Die Wocheiner Bahn in Slowenien"
Seit fast 120 Jahren verbindet die Wocheiner Bahn die malerischen Landschaften zwischen den Julischen Alpen und der Adria. Früher markierte sie den südlichsten Teil des Eisernen Vorhangs und trennte die beiden Blöcke: Italien auf der einen und Jugoslawien auf der anderen Seite. Heute ist sie eine der schönsten Eisenbahnstrecken der Alpen mit der größten Steinbogenbrücke weltweit, der Salcanobrücke. Auf 89 Kilometern rollt sie durch vier europäische Klimaregionen, einen Nationalpark und ein UNESCO-Biosphärenreservat. Die Bahn wurde nach dem Tal "Wochein" (slow. Bohinj) benannt und war ursprünglich Teil der "Transalpina" von Villach/Klagenfurt nach Triest in Italien. Heutzutage verläuft der Hauptteil ihrer Gleise entlang den Flüssen Baca, Soca und Sava von Nova Gorica/Gorizia über die Julischen Alpen bis zur Endstation Jesenice (Aßling). (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Auf alten Gleisen" im TV auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2024
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja
Die nächsten Sendetermine von "Auf alten Gleisen" im TV
Wann und wo Sie andere Ausgaben von "Auf alten Gleisen" sehen können, lesen Sie hier:
Titel der Folge(n) | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|
Die Wocheiner Bahn in Slowenien | 18.04.2025 | 17:05 Uhr | Arte | 45 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)