Wann und wo Sie die Wiederholung der Reportage "Slow Food - Die Saat geht auf - Kulturelles Erbe trifft Zukunft" vom Donnerstag (10.04.2025) schauen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Slow food - Die Saat geht auf - Kulturelles Erbe trifft Zukunft" bei 3sat verpasst haben: Schauen Sie doch mal in der 3sat-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.
"Slow Food - Die Saat geht auf - Kulturelles Erbe trifft Zukunft" im TV: Darum geht es in der Reportage
Der "Tatort-Kommissar" Harald Krassnitzer war in Kärnten als Botschafter einer Slowfood-Initiative unterwegs. Er entdeckte Schwarzen Knoblauch, die Kaiserforelle als Lachsersatz und geröstete Insekten. Im Metnitztal schaute Krassnitzer einem Maßschuhmacher über die Schuler, baute auf einem Bergbauernhof Zirbentürme und besuchte ein Goldschmiede-Ehepaar, das in einem alten Getreidekasten Gäste bewirtet. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos und in "Slow Food - Die Saat geht auf - Kulturelles Erbe trifft Zukunft" auf einen Blick
Thema: Reportage
Bei: 3sat
Mit: Harald Krassnitzer
Produktionsjahr: 2024
Länge: 26 Minuten
In HD: Ja