oder

"Aralsee - Wo ist das Wasser hin?" bei Arte: Wiederholung der Umwelt im TV und online

Am Donnerstag (24.04.2025) lief die Umwelt-Sendung "Aralsee - Wo ist das Wasser hin?" im Fernsehen. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.

Sie haben die Umwelt im Fernsehen nicht schauen können und wollen die Folge 2 aus Staffel 1 ("Spurensuche entlang des Syrdarja") aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei Arte im klassischen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Aralsee - Wo ist das Wasser hin?" im TV: Darum geht es in "Spurensuche entlang des Syrdarja"

In Kasachstan füllt sich der Kleine Aralsee wieder. Gespeist wird er von einem der beiden großen Flüsse Zentralasiens: dem Syrdarja. Der Schriftsteller Cédric Gras will die Wasserproblematik verstehen und folgt dem Lauf des Flusses bis zu dessen Quelle in den Bergen Kirgisistans. Unterwegs trifft er Menschen, die vom Wasser des Sees und vom Fischfang leben. Entlang des Syrdarja stößt er auf riesige Reisfelder, eine sowjetische Raumfahrtstation und ein großes Wasserkraftwerk. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Aralsee - Wo ist das Wasser hin?" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Folge: 2 / Staffel 1 ("Spurensuche entlang des Syrdarja")

Thema: Umwelt

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2024

Länge: 50 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.