oder

"Marilyn - Made in Hollywood" bei Arte: Wiederholung des Porträts im TV und online

Wann und wo Sie die Wiederholung des Porträts "Marilyn - Made in Hollywood" vom Montag (31.03.2025) schauen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei Arte nicht sehen können, möchten "Marilyn - Made in Hollywood" aber unbedingt noch sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Marilyn - Made in Hollywood" im TV: Darum geht es in dem Porträt

Wasserstoffblondes Haar, kurvige Figur, roter Lippenstift: Marilyn Monroe. Mit Filmen wie "Blondinen bevorzugt" (1953), "Wie angelt man sich einen Millionär?" (1953) und "Das verflixte 7. Jahr" (1955) wurde sie weltberühmt. Mit "Manche mögen?s heiß" (1959) erreichte sie den Höhepunkt ihres Ruhms. Vom Waisenmädchen über ihre Karriere als Model, Pin-up-Girl und ersten Filmrollen bis hin zum Weltstar. Marilyn Monroes kurze Lebensgeschichte scheint wie ein Cinderella-Märchen ohne Happy End. Es ranken sich viele Mythen und Verschwörungstheorien um die Schauspielerin und ihr Leben. Wie wurde Norma Jean Baker zur weltbekannten Figur der Marilyn Monroe? War sie damit glücklich? Die Schauspielerin berichtet, wie aus der Eingebung eines jungen Mädchens, das früh erkannte, dass ihr Körper ihr Kapital war, ihrem Ehrgeiz, den Zwängen einer Epoche und aus den Wünschen der Filmproduzenten ein Sexsymbol geboren wurde. Marilyn fügt sich den Erwartungen der Regisseure und verkörpert anmutig die stereotype Blondine. Wie heutige Superstars aus der Retorte war Marilyn Monroe bereits eine von den Studiobossen erfundene Kunstfigur samt Schönheitsoperationen an Nase und Kinn. Die private Marilyn Monroe hatte mit dem Image des blonden Vamps und Dummchens wenig gemein. Die neue Biografie ist chronologisch erzählt und zeigt auch Bilder aus unserer Gegenwart, die verdeutlichen, welche Bedeutung der Mythos Monroe in unserer Vorstellungswelt bis heute besitzt. Dabei zeichnet die Dokumentation Marilyn Monroes Lebensweg nach und erzählt hintergründig vom Schönheitsdiktat und der Brutalität des Systems Hollywood, das bis ins 21. Jahrhundert fortbesteht. Allen Mordtheorien zum Trotz ist es am wahrscheinlichsten, dass Marilyn Monroe am Ende von ihrem eigenen Image erdrückt wurde und Selbstmord beging. Sie starb in der Nacht vom 4. auf den 5. August 1962 in Los Angeles. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Marilyn - Made in Hollywood" im TV: Alle Infos und auf einen Blick

Thema: Porträt

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2022

Länge: 55 Minuten

In HD: Ja

Alle Sendetermine von "Marilyn - Made in Hollywood" im TV

Wo und wann Sie die nächsten Episoden von "Marilyn - Made in Hollywood" sehen können, erfahren Sie hier:

Datum Uhrzeit Sender Dauer
06.04.2025 15:45 Uhr Arte 60 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.