oder

"Inseln Italiens" nochmal sehen: Wiederholung der Reisereportage online und im TV

Am Sonntag (30.03.2025) lief "Inseln Italiens" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Reisereportage als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Wenn Sie die Reisereportage bei Arte nicht sehen konnten, die Episode 2 aus Staffel 2 ("Toskanischer Archipel") aber auf jeden Fall sehen wollen: Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Inseln Italiens" im TV: Darum geht es in "Toskanischer Archipel"

Im größten Meeresschutzgebiet Europas liegt der Toskanische Archipel, zu dem die Inseln Elba, Montecristo und Capraia gehören. Auch große Landflächen stehen unter Schutz und sind als Nationalpark ausgewiesen. Elba, die größte und bekannteste Insel des Archipels, wird vor allem als Urlaubsinsel geschätzt. Dabei galt die Insel bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wegen ihrer reichen Eisenerzvorkommen als das Ruhrgebiet Europas. Als der Bergbau nicht mehr rentabel war, wurde er vom Tourismus abgelöst. Dabei hat die Insel weit mehr zu bieten als glasklares Wasser und lange Strände: eine reiche Geschichte, denn schon den Etruskern war Elba bekannt, dann kamen die Römer, die Medici und schließlich Napoleon. Und die Tier- und Pflanzenwelt ist vielseitig. Montecristo wurde durch den Roman "Der Graf von Monte Christo" weltberühmt. 63 Kilometer vom italienischen Festland entfernt ragt das menschenleere Inselchen wie ein steiler Granitfelsen aus dem Wasser. Allein Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen ist der Zutritt erlaubt. Nur hier lebt die Montecristo-Ziege und die giftigste Schlange Europas, die Montecristo-Viper. Dazu kommt eine Vielzahl an endemischen Reptilien, Schnecken und Pflanzen. Die Insel Capraia hat eine ganz besondere Pflanzenwelt, bedingt durch die Entfernung zum Kontinent und die Lage mitten im Mittelmeer. Über 400 Pflanzenarten wachsen hier, mehr als die Insel Einwohner hat. Hier bleibt nur, wer sich der Natur verbunden fühlt. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Inseln Italiens" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Folge: 2 / Staffel 2 ("Toskanischer Archipel")

Thema: Reisereportage

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2022

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja

Alle Sendetermine von "Inseln Italiens" im Fernsehen

Wann und wo Sie kommende Episoden von "Inseln Italiens" schauen können, erfahren Sie hier:

Titel der Folge(n) Staffel Folge Datum Uhrzeit Sender Dauer
Pantelleria 2 1 06.04.2025 11:55 Uhr Arte 45 Minuten
Sulcis Archipel 2 4 12.04.2025 11:20 Uhr Arte 45 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.