Am Sonntag (23.03.2025) lief der Dokumentation "Memelland" im TV. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.
Sie haben die Sendung bei MDR nicht schauen können, wollen "Memelland" aber unbedingt noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"Memelland" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Den Dokumentarfilmer Volker Koepp zog es immer wieder in die früher zu Ostpreußen gehörenden Landschaften - vor allem ins Kaliningrader/Königsberger Gebiet, die russischen Exklave, die heute von Polen und Litauen umgeben ist. Die Grenze zwischen dieser Exklave und Litauen bildet über 100 Kilometer der Oberlauf der Memel, die dann ein Delta bildet und in das Kurische Haff fließt. Dort lebten seit jeher Deutsche und Litauer. In dem Dokumentarfilm "Memelland" bereist Volker Koepp das litauische Ufer des großen östlichen Stroms. Die Menschen nennen ihre Gegend auch "Klein-Litauen". Sie erzählen von ihrem Leben in der Grenzregion, vom Ende des Kriegs und der Zeit, in der Litauen zur Sowjetunion gehörte. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos und in "Memelland" auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: MDR
FSK: Ab 0 Jahren freigegeben
Produktionsjahr: 2008
Länge: 90 Minuten
In HD: Ja