Wo und wann Sie die Wiederholung der Naturreihe "Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis" vom Sonntag (20.04.2025) schauen können, ob nur im TV oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Wenn Sie die Naturreihe bei Arte nicht sehen konnten, die Episode 3 aus Staffel 1 ("Mai - Juni: Ein empfindliches Gleichgewicht") aber noch sehen wollen: Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei Arte vorerst nicht geben.
"Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis" im TV: Darum geht es in "Mai - Juni: Ein empfindliches Gleichgewicht"
Im Mai beschleunigt sich der Gang der Dinge, die Naturgewalten machen sich mit ganzer Wucht bemerkbar. In Nordamerika ziehen zerstörerische Tornados über die weiten Ebenen, während wilde Mustangs über die Prärien am Fuße der Sierra Nevada schweifen. Ein junger Hengst, angezogen vom üppigen Weidegras des Frühlings, gesellt sich zur Herde und fordert den Anführer heraus, um seinen Platz einzunehmen und sich mit den Stuten zu paaren. In Südostasien breiten sich feuchtwarme Luftmassen aus, die vom Indischen Ozean kommen: Das gewaltige Klimaphänomen, der Monsun, setzt den indischen Subkontinent unter Wasser und stellt das Leben seiner menschlichen und tierischen Bewohner auf den Kopf. In Indien wird eine weibliche Königskobra bald ihre Eier legen. Ihr Nest ist so gebaut, dass es den Wassermassen standhalten kann. In Sri Lanka beginnt mit dem großen Regen die Paarungszeit der Baumfrösche. Im Juni ist im südlichen Afrika Winter. Es ist die trockenste Zeit des Jahres, sie fordert in den Ebenen zahlreiche Opfer. Gerade die Elefanten werden zur leichten Beute für Kapgeier, Schakale und Löwen. Ein junges Elefantenweibchen beklagt den tragischen Verlust ihres Kalbs. Ende Mai hat die Erde fast die Hälfte ihrer Reise um die Sonne hinter sich. Auf der Südhalbkugel werden die Tage kürzer. In einer geschützten Bucht im Süden Australiens treffen sich Riesensepien zur Brautschau. Die Männchen versuchen, mit ständig wechselnden Farbmustern auf ihrer Haut die Gunst der Weibchen zu gewinnen. Am 22. Juni erreicht die Sonne ihren Höchststand. Überall in Europa werden Sonnwendfeste gefeiert, mit Freudenfeuern begehen die Menschen den offiziellen Sommeranfang auf der Nordhalbkugel. Die Turmfalken, die gerne in alten Gemäuern hausen, beginnen mit dem Nestbau. Auf den umliegenden Feldern und Wiesen finden sie jetzt Nahrung im Überfluss. Während der Sommer einen Großteil der nördlichen Hemisphäre erwärmt, ist am Äquator Regenzeit. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos und in "Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis" auf einen Blick
Folge: 3 / Staffel 1 ("Mai - Juni: Ein empfindliches Gleichgewicht")
Thema: Naturreihe
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2020
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja
Alle Sendetermine von "Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis" im TV
Wann und wo Sie kommende Folgen von "Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis" schauen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
Juli - August: Eine Zeit der Wanderungen | 1 | 4 | 24.04.2025 | 01:40 Uhr | Arte | 45 Minuten |
Januar - Februar: Das Jahr nimmt seinen Lauf | 1 | 1 | 29.04.2025 | 05:15 Uhr | Arte | 40 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)