oder

"Was tun" bei 3sat verpasst?: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Am Montag (10.03.2025) lief der Dokumentation "Was tun" im Fernsehen. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei 3sat verpasst, wollen "Was tun" aber unbedingt noch sehen? Hier könnte die 3sat-Mediathek nützlich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im klassischen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Was tun" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Ein 15-jähriges Mädchen in einem roten Sari sitzt auf einem schäbigen Bett, zögernd unterbricht sie das Interview: "Gibt es keinen anderen Weg für uns Frauen als den des Leides?" Und: "Gibt es überhaupt einen Weg?" Bewegt von dieser Szene in Michael Glawoggers "Whore?s Glory" macht sich der Filmstudent Michael Kranz auf die Suche nach dem Mädchen. Eine Reise, die ihn immer tiefer in die Welt der bangladeschischen Zwangsprostitution führt. In dem Dokumentarfilm "Was tun" begegnet er Hafeza, deren Widerstand sie ins Krankenhaus bringt, Redoy, der unter dem Bett schläft, in dem seine Schwester Freier bedienen muss - und Menschen, die trotz allem die Hoffnung auf eine gerechtere Welt nicht aufgegeben haben. Ein persönlicher, durchaus auch provokanter Film über den Wunsch und die (Un-)Möglichkeit, einen Unterschied zu machen. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Was tun" im TV: Alle Infos und auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: 3sat

FSK: Ab 12 Jahren freigegeben

Produktionsjahr: 2020

Länge: 73 Minuten

In HD: Ja

Den Trailer zu "Was Tun" können Sie hier anschauen:


Hier streamen



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.