Wo und wann Sie die Wiederholung der Dokumentation "Arten retten! Wie wild kann Deutschland werden?" vom Freitag (07.03.2025) sehen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Arten retten! Wie wild kann Deutschland werden?" bei 3sat verpasst haben: Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im linearen Fernsehen wird es vorerst keine Wiederholung geben.
"Arten retten! Wie wild kann Deutschland werden?" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Deutschland befindet sich in einer dramatischen Biodiversitäts-Krise: Feldhamster, Ringelnatter, Rebhuhn - viele Arten stehen auf der Roten Liste, einige sind bereits ausgestorben. In manchen Regionen sind Insekten um bis zu 75 Prozent zurückgegangen. Auf der Weltnaturschutzkonferenz in Montreal wurde beschlossen, bis 2030 dreißig Prozent der Landes- und Meeresfläche unter Schutz zu stellen. Auch Deutschland hat unterschrieben. Wissenschaftsjournalistin Lena Ganschow blickt auf drei Naturräume - Wiese, Wasser und Wald. Was ist wichtig, damit diese Ökosysteme stabil bleiben? Süßwasserbiologin Prof. Sonja Jähnig untersucht, wie sich der Fluss seit der Oder-Katastrophe verändert hat. Mehr Wildnis und strengeren Schutz fordert auch die Biodiversitäts-Forscherin Prof. Katrin Böhning-Gaese: Beim Artensterben gehe es darum, ob die Menschheit überlebe. Nimmt man das Biodiversitätsziel von Montreal ernst, muss man auch in Deutschland mehr naturnahe Ökosysteme und Wildnis möglich machen. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Arten retten! Wie wild kann Deutschland werden?" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: 3sat
Mit: Lena Ganschow
Produktionsjahr: 2023
Länge: 47 Minuten
In HD: Ja