Am Sonntag (23.02.2025) lief "Bundestagswahl 2025" im TV. Wann und wo Sie die Wahlen als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Sie haben "Bundestagswahl 2025" nicht schauen können, wollen die Ausgabe aber auf jeden Fall noch sehen? Hier könnte die ARD-Mediathek hilfreich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei ARD vorerst leider nicht geben.
"Bundestagswahl 2025" im TV: Darum geht es in den Wahlen
Wer gewinnt bei der Bundestagswahl, wer verliert? Wer wird stärkste Kraft? Und welche Koalitionsmöglichkeiten gibt es für eine zukünftige Bundesregierung? Am Tag der Bundestagswahl melden sich Markus Preiß, Studioleiter im ARD-Hauptstadtstudio, und "Tagesthemen"-Moderatorin Jessy Wellmer ab 17:10 Uhr mit Berichten, Hintergründen und zahlreichen politischen Gesprächsgästen live aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn präsentiert um kurz nach 18:00 Uhr die Prognose sowie im weiteren Verlauf der fast dreistündigen Wahlsendung aktuelle Hochrechnungen und erste Analysen. Korrespondentinnen und Korrespondenten des ARD-Hauptstadtstudios sind live vor Ort bei den Wahlpartys der Parteien und fangen erste Reaktionen und Stimmen ein. (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Bundestagswahl 2025" im TV auf einen Blick
Thema: Wahlen
Bei: ARD
Mit: Markus Preiß, Jessy Wellmer und Jörg Schönenborn
Produktionsjahr: 2025
Länge: 170 Minuten
In HD: Ja