Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "Die Wartburg" vom Samstag (22.02.2025) sehen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben die Sendung bei Arte nicht schauen können, wollen "Die Wartburg" aber unbedingt noch sehen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.
"Die Wartburg" im TV: Darum geht es in "Macht, Religion, Revolution"
Die Wartburg gilt als renommierteste Festung Deutschlands und verkörpert seit annähernd 1000 Jahren deutsche Kultur und Identität. Gegründet wurde sie um 1067 von Ludwig dem Springer. Das einzigartige Bauwerk erfährt in den folgenden Jahrhunderten diverse Erweiterungen, Umbauten und Renovierungsphasen.
Über die Jahrhunderte wird die Wartburg immer wieder beschossen, vom Blitzschlag getroffen oder von verheerenden Bränden heimgesucht. Um den steten Verfall aufzuhalten, wird sie immer wieder instandgesetzt, meist besser als zuvor.
Die Burg ist Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse: Im 13. Jahrhundert lebt hier die Heilige Elisabeth von Thüringen. Sie gibt ihr Leben als Adelige auf und widmet sich der Armenpflege. Der berühmte Sängerkrieg, ein Wettstreit der Minnesänger, findet im Palas statt und beeinflusst nachhaltig die deutsche Kultur.
Im 16. Jahrhundert sucht Martin Luther auf der Wartburg Zuflucht, übersetzt hier 1521 und 1522 das Neue Testament ins Deutsche. Damit stellt Luther die Weichen für die Reformation, die nicht nur seine Zeit, sondern die ganze Welt verändert. 1817 wird die Burg mit dem Wartburgfest zum Symbol nationaler Einheit und des Strebens nach Freiheit und Gleichheit. Im Dritten Reich wird sie politisch umgedeutet und missbraucht.
Heute ist die Wartburg ein Symbol für die Verbindung von deutscher Architektur, Geschichte und Kultur. Sie ist Zeugnis unserer Vergangenheit und schenkt nach wie vor Hoffnung für eine Zukunft in Freiheit und Demokratie. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Die Wartburg" im TV auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2025
Länge: 85 Minuten
In HD: Ja
Alle Sendetermine von "Die Wartburg" im Fernsehen
Wann und wo Sie andere Ausgaben von "Die Wartburg" sehen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|
Macht, Religion, Revolution | 06.03.2025 | 08:55 Uhr | Arte | 90 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)