oder

"Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll, KV 626" bei MDR: Wiederholung des Konzert im TV und online

Wann und wo Sie die Wiederholung des Konzert "Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll, KV 626" vom Donnerstag (13.02.2025) sehen können, ob nur im TV oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben "Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll, KV 626" nicht schauen können, wollen die Ausgabe aber definitiv noch sehen? Schauen Sie doch mal in der MDR-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei MDR vorerst nicht geben.

"Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll, KV 626" im TV: Darum geht es in "Zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945"

Am 13. Februar 2005 jährte sich zum 60. Mal die Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg. Es ist einer der tragischsten Tage in der als "Elbflorenz" bekannten Stadt. Tausende Menschen verloren ihr Leben. Gleichzeitig versanken die an Geschichte und wertvollen Inhalt reichen Gebäude in Schutt und Asche. Dem Gedenken dieses Tages ist das Konzert der Sächsischen Staatskapelle gewidmet. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll, KV 626" im TV auf einen Blick

Thema: Konzert

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2004

Länge: 60 Minuten



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.