Heute, am 13.02.2025, läuft "Leben an der Elbe" im TV. Wann und wo Sie die Dokumentation "Märchenhaftes Auenland" sehen können, lesen Sie hier. Außerdem: Alle Infos zum Live-Stream und zu der Wiederholung sowie eine Übersicht der kommenden TV-Termine von "Leben an der Elbe". Für alle, die lieber digital fernsehen: Arte bietet online auch einen Live-Stream an.
"Leben an der Elbe" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in "Märchenhaftes Auenland"
Entlang der Mittelelbe befinden sich die letzten naturnahen Flussauen Deutschlands: Überschwemmungsflächen, die vor den Deichen liegen. Hier kann die Elbe sich ausdehnen, wenn sie Hochwasser führt. Rund um Dessau liegen die größten zusammenhängenden Auenwälder. Hier ist eine seltene Tierart heimisch, der Elbebiber. Jörg Schuboth und sein Kollege Torsten Beyer schauen als Biberexperten regelmäßig nach den Tieren. Etwas weiter flussabwärts passieren Wanderfische den Fluss auf dem Weg zu ihren angestammten Laichplätzen, und der Weißstorch nistet am Rande der feuchten Wiesen gefühlt auf jedem zweiten Dach. Jerichows ganzer Stolz ist die 900 Jahre alte spätromanische Basilika mit Kapitelsaal und Dormitorium aber auch die Gartenanlagen, die Manuela Pelloth bewirtschaftet. Viele alte Pflanzen findet man hier, so etwa schwarzen Senf. Bei Havelberg, bringen Jella Schnirch und Peter Müller regelmäßig Nisthilfen für Vögel aus. Trauerseeschwalben, Lachmöwen oder Pirole entdeckt man hier. Bei Schnackenburg war vor 1990 die Zollstation, der letzte Zipfel der Bunderepublik kurz vor der Grenze zur DDR. Hier verbindet eine Fähre die eine mit der anderen Elbseite. Und am "Dreiländereck" treffen drei Bundesländer aufeinander: Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. In Flussnähe sieht man immer wieder viele Schafe, sie befestigen die Deiche, indem sie mit den Hufen den Boden vorsichtig verdichten. Ute Luft schätzt Schafe allerdings nicht nur als Landschaftspfleger. Sie nutzt die Wolle und strickt daraus Pullover, Decken oder Mützen.
"Leben an der Elbe" am 13.02.2025: Wiederholung von "Märchenhaftes Auenland" online in der Arte-Mediathek Arte und im TV
Für all diejenigen, die "Leben an der Elbe" heute, am 13.02.2025 um 18:35 Uhr, nicht sehen können: Hier könnte die Arte-Mediathek nützlich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Bei Arte im TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen.
"Leben an der Elbe" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Datum: 13.02.2025 (Erstausstrahlung)
Bei: Arte
Folge: 3 ("Märchenhaftes Auenland")
Thema: "Dokumentation"
Produktionsjahr: 2024
Länge: 45 Minuten (Von 18:35 bis 19:20 Uhr)
In HD: Ja