oder

"Greenwashing: Wie läuft der Zertifikatehandel?" bei 3sat im Live-Stream und TV: Hier sehen Sie die Dokumentation

Heute, am 12.02.2025, gibt es die Dokumentation "Greenwashing: Wie läuft der Zertifikatehandel?" im TV zu sehen. Alle Infos zur heutigen Sendung, zum Live-Stream und der Wiederholung von "Dokumentation" lesen Sie hier. Außerdem alle kommenden TV-Termine von "Greenwashing: Wie läuft der Zertifikatehandel?" in der Übersicht.
Wenn Sie die Sendung auf keinen Fall verpassen möchten, sollten Sie rechtzeitig bei 3sat einschalten: Los geht es hier um 21:07 Uhr. Wer lieber digital fernsieht: 3sat bietet online auch einen Live-Stream an.

"Greenwashing: Wie läuft der Zertifikatehandel?" heute im Livestream und TV: Darum geht es in der Show

Große Unternehmen präsentieren sich gerne als grün, sauber und nachhaltig. Seit einigen Jahren ist ein Schlagwort aber besonders beliebt und ziert fast jede Firmen-Homepage: KLIMANEUTRAL. Dort, wo Emissionen nicht durch nachhaltigeres Wirtschaften oder die Nutzung erneuerbarer Energiequellen eingespart werden, können sogenannte CO2-Zertifikate gekauft werden. Kompensiert wird mit Umweltschutzprojekten in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Volkswagen ist laut eigenen Aussagen auf dem Weg zu einer "klimaneutralen" Mobilität. Die Österreichische Post liefert "klimaneutral" Pakete ins Haus. Netflix und Meta verkünden, vollständig "klimaneutral" zu operieren. Wer fliegt, kann bei fast allen Airlines seine CO2-Emissionen ausgleichen. Und bei Shell kann man sogar "klimaneutral" Benzin oder Diesel tanken. Doch wie soll das funktionieren? Dort, wo Emissionen nicht durch nachhaltigeres Wirtschaften oder die Nutzung erneuerbarer Energiequellen eingespart werden, können sogenannte CO2-Zertifikate gekauft werden. Das Versprechen dahinter: Jede Tonne CO2, die ein Unternehmen nicht selbst einspart, spart jemand anderer für sie. Kompensiert wird mit Umweltschutzprojekten in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Auf dem Papier ist das ein Deal, bei dem alle gewinnen, denn dem Klima ist es egal, ob in einem VW-Werk die Emissionen zurückgehen oder ein Wald in Indonesien nicht gerodet wird und damit als CO2-Speicher dient. Hauptsache, das schädliche Klimagas wird reduziert. Doch was, wenn dieses grüne Versprechen nicht gehalten werden kann? Die Korrespondenten Isabella Purkart, Vanessa Böttcher und Patrick A. Hafner sind in Europa, Afrika und Asien unterwegs, um sich anzuschauen, wer die Gewinner und wer die Verlierer im internationalen Zertifikate-Handel sind. In Kenia treffen sie Bäuerinnen und Bauern, die für ein Klimaschutzprojekt im Rahmen des Zertifikate-Handels gewaltsam von ihrem Land vertrieben wurden. In Indonesien werden sie Zeugen davon, dass in einem der größten Waldschutzgebiete der Welt riesige Flächen Regenwald niedergebrannt werden. Und sie konfrontieren in Deutschland und Österreich Unternehmen mit dem Vorwurf des Greenwashings, denn nach den Recherchen drängt sich die Frage auf: Was bringt es wirklich, wenn im globalen Süden unsere Klimasünden getilgt werden?

"Greenwashing: Wie läuft der Zertifikatehandel?" online sehen: 3sat-Mediathek 3sat und Wiederholung im TV

Für alle, die "Greenwashing: Wie läuft der Zertifikatehandel?" heute, am 12.02.2025 um 21:07 Uhr, nicht schauen können: Schauen Sie doch einfach mal in der 3sat-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. Eine Wiederholung im TV bei 3sat wird es vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen.

"Greenwashing: Wie läuft der Zertifikatehandel?" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Datum: 12.02.2025

Bei: 3sat

Thema: "Dokumentation"

Produktionsjahr: 2024

Länge: 53 Minuten (Von 21:07 bis 22:00 Uhr)

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.