Am Montag (10.02.2025) lief "Dresden" im TV. Sie haben den Spielfilm verpasst? Alle Infos zur Wiederholung online im Netz und im TV lesen Sie hier.
Sie haben es nicht geschafft, um 20:15 Uhr bei MDR einzuschalten, um den Film von Roland Suso Richter zu sehen? Hier könnte die MDR-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei MDR vorerst nicht geben.
"Dresden" im TV: Darum geht es in dem Kriegsdrama
Dresden, 1945. Krankenschwester Anna verliebt sich in den britischen Bomberpiloten Robert, der sich in einem Krankenhaus versteckt hält, und will mit ihm fliehen. Doch nicht nur Annas Eltern stellen sich ihrer Liebe entgegen: In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar setzen britische Bomber drei Viertel der Dresdner Altstadt in Brand. Dresden im Januar 1945. Kurz vor Ende des Krieges lernt die junge Krankenschwester Anna den britischen Piloten Robert kennen. Robert hält sich in einem Dresdner Krankenhaus versteckt, nachdem er mit seinem Bomber abgeschossenen wurde. Anna, die eigentlich mit dem ehrgeizigen Oberarzt Alexander liiert ist, verliebt sich in Robert und will mit ihm fliehen. Doch der aussichtslos scheinenden Liebe stellen sich nicht nur Annas Eltern entgegen: In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar fliegen britische Lancaster-Bomber einen der schwersten Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs und setzen drei Viertel der Dresdner Altstadt in Brand. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos und Schauspieler in "Dresden" auf einen Blick
Bei: MDR
Von: Roland Suso Richter
Mit: Felicitas Woll, John Light, Benjamin Sadler, Heiner Lauterbach, Katharina Meinecke, Marie Bäumer, Kai Wiesinger, Wolfgang Stumph, Susanne Bormann, Jürgen Heinrich, Paul Ready, John Keogh, Christian Rodska, Anja Taschenberg, Pip Torrens, Bert Böhlitz, Andreas Guenther, Gabriela Maria Schmeide, Sandra Nedeleff, Michael Brandner, Denis Behnke, Oliver Moser, Louis El-Ghussein, Tomas Spencer, Lisa Altenpohl, Harry Capehorn, Maria Ehrich, Lars Oostveen, Joachim Schweizer und Karl Alexander Seidel
Drehbuch: Stefan Kolditz und Nikolaus Kraemer
Kamera: Holly Fink
Musik Harald Kloser und Thomas Wanker
Genre: Drama und Romantik/Liebe
Produktionsjahr: 2006
FSK: Ab 12 Jahren freigegeben
Originaltitel: "Dresden"
Untertitel: Ja